idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.09.2011 08:55

Deutschlands großer Schülerwettbewerb rund ums Geld endet am 16. und 17. September in Berlin

Frank Stäudner Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    Wer sind die cleversten jungen Geldprofis? Schülerinnen und Schüler aus sieben Teams treten im Finale des Bundeswettbewerbs Finanzen gegeneinander an – mit dabei: Gymnasium Markranstädt/Sachsen, Hauptschule Taufkirchen, Oskar-von-Miller-Gymnasium München, Staatliches Berufliches Zentrum Starnberg (alle Bayern), Dreieichschule Langen/Hessen, Luisen-Gymnasium und Gymnasium Oberalster in Hamburg

    Der Bundeswettbewerb Finanzen ist ein Teamwettbewerb mit fächerübergreifendem Ansatz, der erstmals ausgetragen wird. Sieben Schülerteams hat eine unabhängige Jury für das Finale ausgewählt. Der Wettbewerb endet am 16. und 17. September 2011 im Allianz Stiftungsforum, Pariser Platz 6, in Berlin. Veranstalter sind die MyFinanceCoach Stiftung und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.

    Der Bundeswettbewerb Finanzen bietet Schulen, Schülern und Lehrern eine neuartige Plattform, sich mit Finanzthemen auf innovative und unkonventionelle Art und Weise auseinanderzusetzen. Die älteren Schüler der Klassen 8 – 10 werden gemeinsam mit ihren Klassenlehrern an zwei Tagen ihr Talent und ihr Wissen im Umgang mit Geld im Wirtschaftsplanspiel Beachmanager messen. Die jüngeren Schüler erwartet ein spannendes Zeitungsprojekt rund um das Thema Wirtschaft. Neben dem Wettbewerb bietet das Finale viel Gelegenheit zur Begegnung der Schüler untereinander und zum Gespräch mit Experten aus Bildung und Wirtschaft sowie der Jury.

    Jedes Teammitglied der in Berlin gekürten Bundessieger erhält 250 Euro Preisgeld. Jede begleitende Lehrkraft bekommt zudem ein Jahresabo der WirtschaftsWoche. Als Sonderpreis wird unter den Schulen der Finalrunde ein SMART Board verlost.

    Journalisten sind zur Teilnahme am Finale herzlich eingeladen. Bildmaterial stellen die Veranstalter gern zur Verfügung.

    Weitere Informationen zu dem Bundeswettbewerb Finanzen und den Teilnahmemodalitäten gibt es unter http://www.bundeswettbewerbfinanzen.de.

    Rückfragen und Anmeldungen zum Finale:
    Julia Röser
    My Finance Coach Stiftung GmbH
    Tel.: (089) 1220-8415
    Mobil: (0152) 225 776 98
    E-Mail: julia.roeser@myfinancecoach.de

    My Finance Coach Stiftung GmbH
    My Finance Coach ist eine gemeinnützige Initiative der Partnerunternehmen Allianz, Grey und McKinsey zur Verbesserung der finanziellen Allgemeinbildung von Jugendlichen. My Finance Coach ist langfristig angelegt und möchte im Wesentlichen die folgenden Dinge erreichen: die Verbindung des Themas Finanzen zur jugendlichen Lebenswelt schaffen, Begeisterung wecken, Wissen vermitteln und Kompetenzen stärken. Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind Christian Keller und Dr. Barbara Roder, Sitz der Gesellschaft ist München.

    Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
    Der Stifterverband ist eine Gemeinschaftsaktion der deutschen Wirtschaft. In ihm haben sich rund 3.000 Unternehmen, Unternehmensverbände, Stiftungen und Privatpersonen zusammengeschlossen, um Wissenschaft, Forschung und Bildung voranzubringen. Ihre Zuwendungen machen den Stifterverband mit einem jährlichen Fördervolumen von über 150 Millionen Euro (2010) zum größten privaten Wissenschaftsförderer in Deutschland.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).