idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.01.2002 17:02

Hohe Auszeichnung für Leiter des Psychologischen Instituts der Deutschen Sporthochschule Köln

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    Professor Nitsch erhält Distinguished International Sport Psychologist Award

    In Würdigung seiner "langjährigen herausragenden Beiträge zur Sportpsychologie", wie es in der Begründung heißt, wurde Prof. Dr. phil. Jürgen R. Nitsch der "Distinguished International Sport Psychologist Award" zuerkannt. Diese international höchste wissenschaftliche Auszeichnung im Bereich der Sportpsychologie wird nur alle vier Jahre von der International Society of Sport Psychology (ISSP) verliehen und ist mit der Ehrenmitgliedschaft in der ISSP sowie der Einladung zum nächsten ISSP-Weltkongress in Sydney 2005 verbunden.

    Jürgen Nitsch, 1940 in Königsberg geboren, ist seit über 30 Jahren an der Deutschen Sporthochschule Köln tätig und leitet seit nunmehr über 25 Jahren das Psychologische Institut der Hochschule. In dieser Zeit war er von 1983-1987 Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs sowie von 1991-1995 Dekan des Fachbereichs "Erziehungs-, Geistes- und Sozialwissenschaften". Neben zahlreichen Funktionen in nationalen und internationalen Gremien war er u.a. von 1985-1989 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie in der Bundesrepublik Deutschland (asp) sowie von 1985-1993 Mitglied des Managing Councils der ISSP.
    In der Forschung ist er insbesondere durch seine Arbeiten zur Handlungstheorie sowie zur Motivations- und Stressforschung über die Sportpsychologie hinaus weithin bekannt geworden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Psychologie, Sportwissenschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).