idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.02.2002 10:18

Personalia Januar 2002

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Aus den Fakultäten

    Theologische Fakultät

    PD Dr. JÖRG ULRICH hat einen Ruf auf die Professur für Kirchengeschichte (Nachfolge Prof. Staats) erhalten und angenommen. Ulrich lehrt und forscht derzeit an der Universität Erlangen-Nürnberg.

    Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

    ULRICH WAGNER, Absolvent der Volkswirtschaft, erhielt den mit 600 Euro dotierten Holsteiner Studienpreis, den das Corps Holsatia zum ersten Mal vergab.

    Medizinische Fakultät

    Mit dem "Premio Extraordinario de Doctorado" zeichnete die Universität von Navarra in Pamplona/Spanien die beste naturwissenschaftliche Doktorarbeit des vergangenen Jahres aus. Diesen Preis erhielt Dr. JOSÉ IGNACIO MARTIN-SUBERO, der im Rahmen eines PhD-Programms an zwei europäischen Universitäten promovierte. In Kiel wurde er im Institut für Humangenetik des Universitätsklinikums von PD
    Dr. Reiner Siebert betreut. Im Rahmen seiner Arbeit entwickelte Martin-Subero eine neue Technik zur kombinierten Darstellung von Proteinen und Genveränderungen in Krebszellen.

    Zum Außerplanmäßigen Professor wurde Dr. RAINER PODSCHUN, Privatdozent am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Virologie, ernannt.

    Philosophische Fakultät

    Prof. Dr. HELMUT LÜDTKE, Lehrstuhlinhaber für Romanische Sprachwissenschaft von 1976 bis 1992 und mittlerweile emeritiert, erhielt die Ehrendoktorwürde der Universität Potsdam. Die Würdigung seiner Verdienste um die Romanische Philologie und die Allgemeine Sprachwissenschaft erfolge besonders auch in Anerkennung der besonderen Beziehungen, die die Potsdamer Fakultät mit dem Lebenswerk Lüdtkes verbinde, so das Schreiben des Potsdamer Dekans.

    Neuer wissenschaftlicher Leiter der Universitätsgesellschaft ist ab Januar
    Dr. HUBERTUS MENKE, Professor für Deutsche Philologie.

    Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

    Dr. HERMANN ACHENBACH, Professor für Geografie, erhielt die Universitätsmedaille in Anerkennung seiner Verdienste um die Universitätsgesellschaft Schleswig-Holstein, deren wissenschaftlicher Leiter er von 1995 bis 2001 war.

    Einen Ruf an die Universität Wien hat der Astrophysiker Prof. Dr. GERHARD HENSLER erhalten.

    An THOMAS PANCUR, Absolvent der Chemie bei Prof. Dr. Friedrich Temps, verlieh der Ortsverband Kiel der Gesellschaft Deutscher Chemiker den Otto-Diels-Preis für das beste Diplom des Jahres 2001. Für das zweit- und drittbeste Diplom wurden CHRISTOPH HEIDECKE und INGO BERNDT ausgezeichnet.

    Dr. WIMMER-SCHWEINGRUBER erhielt einen Ruf auf die Professur für Extraterrestrische Physik, die nun nach langer Vakanz wieder besetzt werden soll.
    Wimmer-Schweingruber lehrt derzeit an der Universität Bern.

    Technische Fakultät

    Prof. Dr. SCHRÖDER-PREIKSCHAT hat seinen Ruf auf die Professur für Verteilte Systeme und Rechnernetze abgelehnt.

    Aus der Verwaltung

    An RUDOLF JOHANNSON, technischer Leiter des Audimax, wurde die Universitätsnadel verliehen. Der Rektor überreichte die Auszeichnung in Anerkennung von
    Johannsons außerordentlichem Engagement im Rahmen der technischen und organisatorischen Betreuung von Veranstaltungen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).