idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.02.2002 11:19

Forum Bildung im Interview mit Sportmoderator Ulli Potofski

Burghard Kraft Arbeitsstab
Arbeitsstab "Forum Bildung" in der Geschäftsstelle der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung

    Pressemitteilung Nr.: 4/2002

    "Lebenslanges Lernen ist nicht nur ein Schlagwort, sondern ist die Realität"
    Sportmoderator Ulli Potofski im Interview

    Nach seiner Ausbildung zum Koch tauschte er Herd gegen Mikrofon. Uli Potofski, heute einer der populärsten Sportmoderatoren Deutschlands, über Ausbildung, Heimat und den Zusammenhang zwischen der Schulleistungsstudie PISA und der Misere der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Das komplette Interview können Sie unter http://www.forumbildung.de lesen.

    Die Schulleistungsstudie PISA stellt den deutschen Schülern ein schlechtes Zeugnis aus und auch im Fußball sind die ehemaligen Weltmeister nur noch Mittelmaß. Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun? Nicht unbedingt. Für Sportmoderator Ulli Potofski zeugt beides davon, dass Kinder kaum mehr animiert werden, kreativ zu sein, und "das ist eine Katastrophe für dieses Land".

    Er selbst machte seinen Weg über die Stationen Koch, Radio- und Sportmoderator bis zum Sportchef bei RTL und führt heute neben seiner Tätigkeit bei dem TV-Sender eine eigene Produktionsfirma. Zu Beginn seiner Karriere konnte er mit Talent statt mit Zeugnissen überzeugen. Deshalb schenkte Ulli Potofski als Sportchef von RTL aufgrund seiner eigenen Biographie Zeugnissen nur begrenzt Aufmerksamkeit, erinnert er sich, sondern tendierte eher dazu, "Quereinsteigern eine Chance zu geben."

    Der Schalke-Fan Potofski lebte in seinen dreißig Berufsjahren in Italien, Luxemburg, Holland und der Schweiz. Heimat ist für ihn kein fest verwurzelter geographischer Begriff, sondern ein Synonym für Menschen, Wohlfühlen und den Aufgaben vor Ort. In diesem Punkt stimmt er mit den meisten Arbeitgerbern überein, die flexible Angestellte wollen: "Flexibilität ist die Voraussetzung, um beruflich weiterzukommen".

    Das komplette Interview können Sie unter http://www.forumbildung.de lesen.

    Weitere Informationen:

    Arbeitsstab Forum Bildung
    in der Geschäftsstelle der
    Bund-Länder-Kommission für
    Bildungsplanung und Forschungsförderung
    Hermann-Ehlers-Straße 10
    53113 Bonn
    Telefon: (0228) 5402-126
    Fax: (0228) 5402-170
    info@forumbildung.de

    Forum Bildung Online Redaktion
    Stephanstraße 7-9
    50676 Köln
    Telefon: (0221) 27 84 705
    Fax: (0221) 27 84 708
    presse@forumbildung.de


    Weitere Informationen:

    http://www.forumbildung.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).