idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.02.2002 11:20

Einladung an die Medien

Wiebke Deneke Kommunikation
ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius

    Erleben Sie das LERN-WERK vor Ort - das innovative Projekt der ZEIT-Stiftung
    zur Förderung von Hauptschulen lädt am

    6. Februar 2002, 11.00 Uhr

    in die

    Schule Hermannstal,
    Hermannstal 82, 22119 Hamburg (U3 Horner Rennbahn).

    Das LERN-WERK Hamburg fördert derzeit fünf Haupt- bzw. Gesamtschulen der Hansestadt und ihr besonderes Engagement in problematischen Quartieren. In einer Zeit streitlustigen Theoretisierens im Zeichen von "PISA" schaffen diese Schulen praktische Arbeits- und Werkstattsituationen, die die Schüler fördern und ihren Einstieg ins berufliche Leben erleichtern. Informieren Sie sich bei den Schülern selbst, bei ihren Lehrern und den anwesenden Jury-Mitgliedern des LERN-WERK Hamburg, Frau Professor Hannelore Schmidt, Otto Böcker, Landeschulrat Peter Daschner, Professor Joist Grolle, Professor Uwe Sandfuchs. Auch Schulsenator Rudolf Lange ist anwesend.

    Begrüßung
    Silke Breuer, Schulleiterin

    Einführung
    Prof. Dr. Reiner Lehberger, Projektleiter

    Sketch
    Schüler der Schule Hermannstal

    Open Space
    Die fünf Projektschulen des LERN-WERKs stellen sich vor

    Das LERN-WERK in Aktion
    Video-Produktion der Produktionsschule

    Im Anschluss laden wir zu einem Buffet, das Schüler der Produktionsschule vorbereitet haben.


    Weitere Informationen:

    http://www.zeit-stiftung.de/lernwerk-hh


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).