idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.02.2002 14:25

Konferenz zur Geschichte der Übersetzung

Ingrid Godenrath Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Vom 21. bis 23. Februar 2002 findet die diesjährige Konferenz der Abteilung Sprachwissenschaft und Fachübersetzung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg statt. Die Veranstaltung, die sich im Jubiläumsjahr der Universität mit der Geschichte der Übersetzung beschäftigt, ist Teil einer Reihe seit 1994 jährlich in Halle stattfindender Kolloquien zur angewandten Übersetzungswissenschaft. Veranstalter ist neben dem Institut für Indogermanistik, Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft sowie dem Germanistischen Institut der Universität die Internationale Gesellschaft für Translatologie. Die Konferenz wird am 21. Februar um 9.00 Uhr im Melanchthonianum der Universität eröffnet und ist für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich. Es werden ca. 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet

    Bei der Veranstaltung geht es nicht allein um die historische Beleuchtung des Faches. Die metatextuelle Betrachtung versteht sich vielmehr als Beitrag über die Fachgrenzen hinaus, denn "die Geschichte der Übersetzung ist Teil der Zivilisationsgeschichte", so Prof. Dr. Bogdan Kovtyk vom Institut für Indogermanistik, Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft der Universität. In diesem Sinne soll die Tagung auch nicht nur ein wissenschaftliches Ereignis darstellen. Vor allem die beiden Lesungen von Werner Creutziger und Christiane Nord (am 21. und 22. Februar, jeweils 18.00 Uhr) dürften für die Öffentlichkeit von großem Interesse sein.
    Der wissenschaftliche Teil des Kolloquiums gliedert sich in zwei Sektionen. Die erste hat die frühchristlich-mittelalterliche Übersetzung zum Inhalt. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf dem Beitrag, den die Übersetzung für die mittelalterliche Wissenschaft, Sprache und Kultur geleistet hat. Die zweite Sektion widmet sich der Geschichte der neuzeitlichen Übersetzung nach Luther (ab 1600).

    Neben Vorträgen zur Fachübersetzung, die sich mit Kritik am Fach, den Grenzen der Übersetzbarkeit und der Terminologiegeschichte in der Übersetzung beschäftigen, stellt Prof. Dr. Winfried Lange wiederum einen zivilisatorischen Aspekt in den Mittelpunkt seiner Betrachtung. Damit unterstreicht er Bogdan Kovtyks Aussage über den untrennbaren Zusammenhang der Übersetzungswissenschaft mit der Zivilisationsgeschichte. Lange beschäftigt sich mit der "Fruchtbringenden Gesellschaft", die mit ihren Übersetzungsleistungen entscheidende Verdienste um die Herausbildung des deutschen Nationalbewusstseins erworben und Standards in Kunst und Literatur gesetzt hat.

    Als Bezug auf die regionale Translationsgeschichte sieht das Rahmenprogramm eine Besichtigung und Diskussion der Ausstellung zur Bibelübersetzung im Sterbehaus Martin Luthers in Eisleben vor.
    Im Abendprogramm zeigt Werner Creutziger - Mitglied des Vorstandes des Deutschen Übersetzungsfonds e.V., der alljährlich Preise für herausragende Übersetzungen ins Deutsche verleiht - Schaffensprobleme des Übersetzers auf und liest zur Illustration seiner Thesen Probestücke aus seinen Dostojewskij-Übersetzungen.
    Christiane Nord stellt Kuriositäten in der Übersetzung frühchristlicher Texte vor. Darüber hinaus führt der hallesche Altphilologe Ulrich Richter am 23.2. durch die Universität, die Altstadt von Halle und die Übersetzungsgeschichte der Saalestadt.

    Kontakt:
    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    FB Sprach- und Literaturwissenschaften
    Abt. Angewandte Sprachwissenschaft und Fachübersetzen
    06099 Halle (Saale)
    Prof. Dr. Bogdan Kovtyk
    Tel: (03 45) 5 52 36 61
    Fax: (03 45) 5 52 70 65
    E-Mail: kovtyk@indogerm.uni-halle.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).