idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.04.1996 00:00

RUB-Tagung: Ionenimplantation

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 24.04.1996 Nr. 74

    Hoehere Wirkungsgrade fuer Halbleiterelemente

    Auf dem Weg zu verbesserten Materialeigenschaften

    17. Treffen der Benutzergruppe Ionenimplantation

    Das Dynamitron-Tandem-Laboratorium (DTL) der RUB ist am 26.04.1996 Gastgeber des 17. Treffens der Benutzergruppe Ionenimplantation. Dieses Treffen findet halbjaehrlich statt und fuehrt Vertreter von Forschungseinrichtungen, der Industrie und Geraeteherstellern zu einem intensiven Erfahrungsaustausch ueber Probleme der Ionenimplantation zusammen.

    Zusammenarbeit mit der Industrie

    Das DTL beschaeftigt sich seit 1989 mit der industriellen Anwendung von Hochenergie-Ionenimplantation als Methode zur gezielten Modifikation von Materialeigenschaften, insbesondere bei der Entwicklung und Produktion von Halbleiterbauelementen. Unter der Leitung von Akad. Direktor Dipl.-Phys. K. Brand ist in enger Kooperation mit einem mittelstaendischen Hersteller von Leistungshalbleitern ein Bauelement entwickelt worden, das sich unter anderem durch einen hoeheren Wirkungsgrad gegenueber konventionell hergestellten Konkurrenzprodukten auszeichnet. Hoeherer Wirkungsgrad bedeutet geringeren Einsatz von Primaerenergie und verringerten CO2-Ausstoss.

    Im Zuge der Vermarktung dieses High-Tech-Produktes sind einige Arbeitsplaetze neu entstanden. Eine aehnliche Entwicklung laeuft zur Zeit mit einem Hersteller in NRW zur Entwicklung von Bauelementen, die in der Bahntechnik Verwendung finden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).