idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.05.1997 00:00

Nicht nur Fälschern auf der Spur

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Nicht nur Faelschern auf der Spur

    400 Chemiker aus aller Welt tagen in Chemnitz

    CHEMNITZ. Vom 23. bis 26. Juni 1997 findet im Chemnitzer Veranstaltungszentrum "Forum" die 9. Tagung "Festkoerperanalytik" statt. Erwartet werden 400 Wissenschaftler aus acht Laendern. Organisiert wird die Veranstaltung vom Institut fuer Chemie der TU Chemnitz- Zwickau im Auftrag der Gesellschaft Deutscher Chemiker. In 38 Plenar- und Hauptvortraegen und ueber 130 Posterbeitraegen werden neue Methoden der Untersuchung von Festkoerpern und Oberflaechen vorgestellt und diskutiert. Unter Festkoerpern verstehen die Chemiker dabei Stoffe im kondensierten Zustand mit fester Gestalt und festem Volumen. Ein Alltagsproblem der Festkoerperanalytik ist zum Beispiel die Bestimmung der Echtheit von Edelsteinen. Waehrend der Chemnitzer Tagung werden aber auch voellig neue Anwendungsbereiche sowie Fragen der Werkstoffentwicklung eroertert. Im Rahmenprogramm erwartet die Tagungsteilnehmer ein Besuch des Chemnitzer Naturkundemuseums und des Wasserschlosses Klaffenbach.

    Weitere Informationen zur Tagung erteilt Prof. Dr. Guenter Marx, Telefon 03 71/5 31-14 77.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).