idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.09.2011 10:25

500 Euro für erfolgreiche Studierende der Hochschule Rhein-Waal

Christin Hasken Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Rhein-Waal

    VDE fördert talentierten Nachwuchs

    Kamp-Lintfort, 29. September 2011: Der VDE Niederrhein (Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik) hat in der letzten Woche die beste Starterin im Studiengang E-Government ausgezeichnet. Mona Mülder schloss die ersten beiden Semester ihres Studiums mit einer deutlichen eins vor dem Komma ab. Dafür erhielt die Studierende der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort im Beisein von Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk und Prof. Dr. Frank Zimmer ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro. „Wir wollen damit den technischen Nachwuchs zu hohen Leistungen motivieren und ein Zeichen für die gesellschaftliche Bedeutung dieser Fachrichtung setzen“, sagte Dr. Hans Schüßler, Vorstandsvorsitzender des VDE Niederrhein.

    Zum ersten Mal verleiht der VDE Niederrhein einen Studienpreis für hervorragende Leistungen an der noch jungen Hochschule Rhein-Waal. In dem Regionalverband des VDE sind auch 110 Studierende und Jung-Ingenieure organisiert. Sie schätzen die Vorteile eines starken Berufsverbandes, der ihnen neben wertvollen Kontakten in die Wirtschaft z.B. auch Schulungen im Bereich der so genannten „soft skills“ anbietet. Außerdem gibt es regelmäßige Exkursionen, bei denen sich die Studierenden vor Ort ein Bild von High-Tech-Unternehmen ihrer Branche machen können.

    Netzwerk Zukunft: Der VDE ist ein technisch-wissenschaftlicher Verband, der sich besonders in der Nachwuchsförderung stark macht. Junge Menschen für Technik zu begeistern, ist eines der wichtigsten Ziele des VDE. Mit 35.000 Mitgliedern, davon 8000 Studierende, 3.000 Berufseinsteiger und 1.300 Unternehmen, ist der VDE einer der größten europäischen Verbände der Elektro- und Informationstechnik. Sein weltweites Netzwerk bietet Studierenden und Absolventen ideale Möglichkeiten für ihre berufliche Orientierung.

    Weitere Informationen erteilt:
    Karl Hopmann
    VDE Niederrhein e. V.
    Referent für Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 172-232 529 3
    Email: karl.hopmann@rwe.com


    Bilder

    Personen v.l.n.r.: Prof. Dr. Frank Zimmer, Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk, Mona Mülder, Dr. Hans Schüßler
    Personen v.l.n.r.: Prof. Dr. Frank Zimmer, Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk, Mona Mülder, Dr. Hans Sc ...
    Quelle: Foto: R. Darius


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Personen v.l.n.r.: Prof. Dr. Frank Zimmer, Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk, Mona Mülder, Dr. Hans Schüßler


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).