Über 200 Neurologen und Patienten nominierten ihre MS-Betreuer
Im vierten Jahr in Folge verleiht das biopharmazeutische Unternehmen Merck Serono die Auszeichnung zur „MS-Schwester des Jahres“. Zehn MS-Betreuerinnen freuten sich über die Anerkennung und das Preisgeld von insgesamt 2500 Euro. Unter dem Motto „Mut machen, motivieren, dran bleiben“ waren Neurologen und Patienten bundesweit aufgerufen, eine/n MS-Betreuer/in für die „MS-Schwester des Jahres“ vorzuschlagen. Die häufigst Genannten wurden nun stellvertretend für alle MS-Betreuer/innen geehrt. Mit der Auszeichnung würdigt Merck Serono die wichtige Arbeit der Pflegekräfte und stärkt so auch die Zusammenarbeit mit Ärzten und Patienten.
Die feierliche Preisverleihung vor über 150 Ärzten in Mainz erfolgte anlässlich des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. Die Preisträger sind: Verena Christoph (Aachen), Nadine Hänel (Berlin), Annett Hattenbach (Eisenach), Adriane Jurchen (Berlin), Huanita Molitor (Düren), Heike Schüllner (Berlin), Nadine Sebald (Ulm), Angela Walter (Brandenburg), Ulrike Weber (Markt Indersdorf) und Elke Winkel (Birkenau).
In seiner Laudatio würdigte der Neurologe Dr. med. Stefan Ries (NeuroCentrum Odenwald) das besondere Engagement der Gewinner: „Mit ihrer Leidenschaft und ihrem Einsatz leisten sie täglich Großes. Sie nehmen Ängste und helfen bei der Lösung von Alltagsproblemen und der Applikation der Medikamente, insbesondere in der schwierigen Einstiegsphase.“ Wie wichtig die MS-Betreuer/innen für ihre Patienten sind, wurde aus den Begründungen für die Nominierung deutlich. Häufig gelobt wurde die Geduld und Ruhe, mit der viele Pflegekräfte gerade in schwierigen Zeiten zum Weitermachen der Therapie motivieren. Auch Studien belegen die Bedeutung dieses Engagements: Die individuelle Langzeitbetreuung des von Merck Serono unterstützten RebiSTARTM Patientenbetreuungsprogramms reduziert die Therapieabbrüche bei MS signifikant um 20 Prozent auf nur 6,9 Prozent.(1)
Ärzte und Betroffene konnten vom 1. Juni bis 15. August 2011 „ihre“ MS-Betreuer/in nominieren. Die Abstimmung erfolgte u.a. über www.leben-mit-ms.de und die Patientenzeitschrift msdialog. Merck Serono hat die Ausschreibung zur “MS-Schwester des Jahres” in Kooperation mit der Zeitschrift “Heilberufe” und dem NeuroCentrum Odenwald 2008 ins Leben gerufen, um die Arbeit der MS-Betreuer/innen öffentlich zu würdigen. Das Unternehmen unterstützt die Aus- und Weiterbildung von Pflegekräften zu zertifizierten MS-Betreuer/innen im Rahmen des RebiSTARTM Patientenbetreuungsprogramms.
(1) Steigerung der Therapietreue durch ein Therapiebegleitprogramm bei Multipler Sklerose, Ries S. et al. Nervenheilkunde 2008; 27:781-868.
Die Merck Serono GmbH ist eine eigenständige Tochtergesellschaft der Merck-Gruppe mit Sitz in Darmstadt. Das pharmazeutische Unternehmen ist im Januar 2010 aus der Fusion der Merck Pharma GmbH und der Serono GmbH hervorgegangen. Innerhalb der Sparte Merck Serono ist die Merck Serono GmbH für Medizin, klinische Forschung und Arzneimittelsicherheit sowie für Marketing und Vertrieb von verschreibungspflichtigen Originalarzneimitteln in Deutschland verantwortlich.
Merck Serono
Merck Serono ist die Sparte für Biopharmazeutika der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, einem weltweit tätigen Pharma- und Chemieunternehmen. Merck Serono mit Hauptsitz in Genf, Schweiz, erforscht, entwickelt, produziert und vermarktet verschreibungspflichtige Medikamente chemischen und biologischen Ursprungs in Indikationsbereichen mit hohem Spezialisierungsgrad. In den Vereinigten Staaten und in Kanada handelt EMD Serono als rechtlich selbstständige Tochtergesellschaft von Merck Serono. Merck Serono verfügt über führende Marken, die Patienten bei Krebs, Multipler Sklerose, Unfruchtbarkeit, endokrinen und metabolischen Erkrankungen sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen zugute kommen. Nicht alle Produkte sind auf allen Märkten erhältlich. Mit jährlichen F&E-Aufwendungen in Höhe von mehr als 1 Milliarde Euro engagiert sich Merck Serono für den Ausbau des Geschäftes in Therapiegebieten mit hohem Spezialisierungsgrad wie neurodegenerativen Erkrankungen, Onkologie, Unfruchtbarkeit und Endokrinologie, aber auch in neuen Therapiegebieten, die sich potenziell aus der eigenen Forschung und Entwicklung im Bereich Rheumatologie ergeben können.
Merck
Merck ist ein weltweit tätiges Pharma- und Chemieunternehmen mit Gesamterlösen von 9,3 Mrd € im Jahr 2010, einer Geschichte, die 1668 begann, und einer Zukunft, die mehr als 40.000 Mitarbeiter in 67 Ländern gestalten. Innovationen unternehmerisch denkender und handelnder Mitarbeiter charakterisieren den Erfolg. Merck bündelt die operativen Tätigkeiten unter dem Dach der Merck KGaA, an der die Familie Merck mittelbar zu rund 70 Prozent und freie Aktionäre zu rund 30 Prozent beteiligt sind. 1917 wurde die einstige US-Tochtergesellschaft Merck & Co. enteignet und ist seitdem ein von der Merck-Gruppe vollständig unabhängiges Unternehmen.
http://www.merckserono.de
http://www.leben-mit-ms.de
Am 28. September 2011 verlieh Merck Serono die Auszeichnung zur „MS-Schwester des Jahres“ 2011 bei e ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Am 28. September 2011 verlieh Merck Serono die Auszeichnung zur „MS-Schwester des Jahres“ 2011 bei e ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).