idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.02.2002 12:33

Studierende können jetzt sichere Selbsteinschätzung üben

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Abteilung Schlüsselkompetenzen des Zentrums für Studienberatung und Weiterbildung der Universität Heidelberg stellt ein neues Angebot vor

    Studierenden und Absolventen fällt es zunehmend schwer, eine sichere Selbsteinschätzung ihrer Kompetenzen und Defizite vorzunehmen. Das gilt besonders für den Bereich der außerwissenschaftlichen Schlüsselkompetenzen. Ihnen kommt für eine spätere Berufstätigkeit ein hoher Stellenwert zu, sie sind aber auch für ein nachhaltiges Studium von großer Bedeutung. Vor diesem Hintergrund hat die Abteilung Schlüsselkompetenzen des Zentrums für Studienberatung und Weiterbildung der Universität Heidelberg ein spezielles Angebot entwickelt: den Workshop "Potenzialscreening".

    Hier erhalten die teilnehmenden Studierenden eine kompetente und umfassende Anregung für eine systematische Stärken-Schwächen-Analyse ihres Schlüsselkompetenz-Profils. Dafür werden verschiedene Informationsquellen erschlossen: objektive Daten durch den Einsatz psychologischer Testverfahren, Fremdbild-Erfahrungen durch strukturierte Rückmeldungen aus der Seminargruppe und durch Feedbacks der Seminarleiter, Erfassung des eigenen Selbstbildes.

    Das aus sozialwissenschaftlichen Theorien abgeleitete Konzept der "Schlüsselkompetenzen aktiven Studierens" stellt den Ausgangs- und Bezugspunkt des Workshops dar. In seinem Verlauf kommt ein breites Methodenspektrum zum Einsatz:
    · Verhaltensübungen, wie sie im Rahmen von Assessment-Centern eingesetzt werden (Postkorb-Übung; Selbstpräsentation; Gruppendiskussion; Kooperationsaufgabe)
    · psychologische Testverfahren, wie das Bochumer Inventar berufsbezogener Persönlichkeitsbeschreibung (BIP), das Heidelberger Schlüsselkompetenz-Inventar für die Hochschule (SIH) oder das Frankfurter Aufmerksamkeits-Inventar (FAIR)
    · gezielte Anregungen für eine systematische Selbstreflexion
    · individuelle Experten-Feedbacks für jeden Teilnehmer zu allen erfassten Beurteilungs-Dimensionen.

    Hintergrund dieses Angebots ist das Heidelberger Modell einer verbesserten (Aus-) Bildungsqualität an der Universität, das in der Abteilung Schlüsselkompetenzen seit Beginn der 90er-Jahre entwickelt wurde und über das auch Publikationen vorliegen. Dieses Modell gründet auf drei Säulen: die studienbegleitende Vermittlung von Schlüsselkompetenzen durch ein Tutorienprogramm und durch Module in BA-Studiengängen, die Förderung einer nachhaltigen Lehre durch didaktische Weiterbildung sowie die Weiterentwicklung der (Aus-) Bildungsstrukturen an den Fakultäten.

    Dabei versteht sich die Abteilung Schlüsselkompetenzen als ein Kompetenz-Center, das die Fakultäten bei ihrem Bemühen um eine hohe (Aus-) Bildungsqualität unterstützt. Sie arbeitet derzeit mit etwa 30 Fächern aus 12 Fakultäten zusammen.

    Der Workshop findet in der Vorwoche zur Rekrutierungsbörse meet@uni-heidelberg statt: in der ersten Maiwoche 2002.

    Bei weiter gehenden Fragen wenden Sie sich bitte an:
    Ute Fehr, Abteilung Schlüsselkompetenzen
    Zentrum für Studienberatung und Weiterbildung
    der Universität Heidelberg
    Bergheimer Strasse 10
    69115 Heidelberg
    Tel. 06221 543547
    ute.fehr@urz.uni-heidelberg.de
    http://www.uni-heidelberg.de/studium/SLK
    (einfacher unter: www.schluesselkompetenzen.de)

    allgemeine Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-heidelberg.de/studium/SLK
    http://www.schluesselkompetenzen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).