idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.10.2011 11:20

Universität Göttingen erneut mit TOTAL E-QUALITY Prädikat für Chancengleichheit ausgezeichnet

Dr. Bernd Ebeling Presse, Kommunikation und Marketing
Georg-August-Universität Göttingen

    Die Universität Göttingen ist zum zweiten Mal mit dem TOTAL E-QUALITY Science Award für beispielhaftes Handeln auf dem Gebiet der Gleichstellung ausgezeichnet worden. In der Begründung der Jury heißt es: „Die Universität Göttingen verfügt über ein umfassendes und modernes Gleichstellungskonzept und ist bei der Implementierung von Gleichstellungsaspekten von Frauen und Männern weit fortgeschritten.“ Das Prädikat wird jeweils für drei Jahre verliehen. Die Universität Göttingen war bereits im Jahr 2007 mit ihrem Gleichstellungskonzept erfolgreich gewesen.

    Pressemitteilung Nr. 210/2011

    Beispielhaftes Handeln auf dem Gebiet der Gleichstellung
    Universität Göttingen erneut mit TOTAL E-QUALITY Prädikat für Chancengleichheit ausgezeichnet

    (pug) Die Universität Göttingen ist zum zweiten Mal mit dem TOTAL E-QUALITY Science Award für beispielhaftes Handeln auf dem Gebiet der Gleichstellung ausgezeichnet worden. In der Begründung der Jury heißt es: „Die Universität Göttingen verfügt über ein umfassendes und modernes Gleichstellungskonzept und ist bei der Implementierung von Gleichstellungsaspekten von Frauen und Männern weit fortgeschritten. Das Thema Gleichstellung wird nicht nur als strategisches Element der universitären Struktur- und Entwicklungsplanung verstanden, sondern auch als Selbstverpflichtung.“ Das Prädikat wird jeweils für drei Jahre verliehen. Die Universität Göttingen war bereits im Jahr 2007 mit ihrem Gleichstellungskonzept erfolgreich gewesen. Die Preisverleihung findet am heutigen Dienstag, 4. Oktober 2011, in Berlin statt.

    Die Jury hob besonders hervor, dass die Gleichstellungsarbeit an der Universität Göttingen seit der letzten Bewerbung neue Impulse bekommen habe, insbesondere durch die Teilnahme an wissenschaftspolitischen Programmen des Bundes und der Länder. Dazu zählen unter anderem die Erfolge im Professorinnenprogramm und die Auszeichnung im Rahmen der Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Auch der tiefgreifende Veränderungsprozess der Universität Göttingen zu einer modernen Exzellenzuniversität ist eng mit der Förderung von Frauen und der Chancengleichheit der Geschlechter verknüpft.

    Das Prädikat wird vom Verein TOTAL E-QUALITY Deutschland vergeben. Dieser setzt sich dafür ein, Chancengleichheit von Frauen und Männern in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung zu etablieren, nachhaltig zu verankern und damit einen Paradigmenwechsel in der Personalpolitik herbeizuführen. Die Initiative wird von den Bundesministerien für Bildung und Forschung sowie für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt. Weitere Informationen sind im Internet unter http://www.total-e-quality.de zu finden.

    Kontaktadresse:
    Dr. Edit Kirsch-Auwärter
    Georg-August-Universität Göttingen
    Gleichstellungsbeauftragte
    Goßlerstraße 9, 37073 Göttingen
    Telefon (0551) 39-3950
    E-Mail: edit.kirsch-auwäerter@zvw.uni-goettingen.de
    Internet: http://www.uni-goettingen.de/gleichstellungsbuero


    Weitere Informationen:

    http://www.total-e-quality.de
    http://www.uni-goettingen.de/gleichstellungsbuero


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).