idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.10.2011 17:05

Kita-Plätze für kleine Techniker

Katharina Ballani M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    HTWK Leipzig und KINDERVEREINIGUNG Leipzig e.V. schließen Kooperation

    Gemeinsame Pressemitteilung der HTWK Leipzig und der KINDERVEREINIGUNG Leipzig e.V. vom 4. Oktober 2011

    Leipzig, 4. Oktober 2011 – Gegenseitige Unterstützung in der Kinderbetreuung versichern sich zukünftig die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) und die KINDERVEREINIGUNG Leipzig. Am heutigen Nachmittag besiegelten beide Partner dazu eine Kooperationsvereinbarung. Sie bezieht sich auf die Kindertagesstätte „Kleine Füchse“ der KINDERVEREINIGUNG Leipzig e.V. in der Frohburger Straße 33 d, Leipzig, die am 11. November 2011 feierlich eröffnet wird. Die ersten Kinder werden aber bereits ab 17. Oktober 2011 den Kindergarten erobern, die Betreuung der Krippenkinder beginnt ab November 2011.

    In der Kita wird ein Teil der Plätze für Kinder von Studierenden und Mitarbeitern der HTWK Leipzig zur Verfügung stehen. Im Gegenzug unterstützt die Hochschule die Kindertagesstätte bei der Entwicklung und Umsetzung eines MINT-Profils (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik).

    Nach Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung durch den Kanzler der HTWK Leipzig, Professor Dr. rer. nat. Ulrich Ziegler, und den Geschäftsführer der KINDERVEREINIGUNG Leipzig e.V., Matthias Heinz, besuchten diese gemeinsam die künftigen Räumlichkeiten der „Kleinen Füchse“. Laut dem Vertrag erhalten die Studierenden und Mitarbeiter der Hochschule nicht nur Vorrang bei der Vergabe von Plätzen. Außerdem wollen beide Partner versuchen, besondere Betreuungswünsche der Studierenden sowie Mitarbeiter der HTWK Leipzig außerhalb der normalen Betreuungszeiten (z. B. Abendstunden, Sonnabend) über Förderprogramme zu finanzieren.

    Kita mit naturwissenschaftliches Profil und sozialwissenschaftlicher Begleitung

    Die Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der HTWK Leipzig ihrerseits unterstützt das pädagogische Konzept der neuen Kindertagesstätte. Die Jüngsten sollen frühzeitig spielerisch an Themen aus der Technik und den Naturwissenschaften herangeführt werden und so erste Kompetenzen auf diesem Gebiet entwickeln. Dabei begleiten die Sozialwissenschaftler der Hochschule die Mitarbeiter der Kita inhaltlich. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zu fachlichen Konsultationen von Mitarbeitern der KINDERVEREINIGUNG an der Hochschule sowie Weiterbildungsmaßnahmen im frühkindlichen Bereich. Zudem unterstützt die HTWK Leipzig die Vermittlung von Praktikumsangeboten in der Kita und anderen Jugendhilfeeinrichtungen der KINDERVEREINIGUNG Leipzig.

    Vertreter der Presse können gern Fotos in der Pressestelle der HTWK Leipzig anfordern (pressestelle@htwk-leipzig.de).

    Ansprechpartner HTWK Leipzig:
    Gesine Bächer-Brösdorf, Beauftragte Familiengerechte Hochschule, HTWK Leipzig
    Tel.: +49 (0) 341/3076 6111
    E-Mail: baecher@r.htwk-leipzig.de

    Professor Dr. phil. Lothar Stock, Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften, HTWK Leipzig
    Tel.: +49 (0) 341/3076 4346
    E-Mail: stock@fas.htwk-leipzig.de

    Ansprechpartner Kindervereinigung:
    Matthias Heinz, Geschäftsführer Tel. 0341-9900608
    Email: heinz.m@kv-leipzig.de

    Barbara Krause, Bereichsleiterin Kindertagesstätten
    Fax 0341-99006009
    Email: krause.b@kv-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.htwk-leipzig.de
    http://www.kv-leipzig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).