idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.10.2011 10:11

Die eigene Idee prüfen

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    GründungsCheck der Präsenzstelle Prignitz am 25. und 26. Oktober 2011

    Eine gute Geschäftsidee ist ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg zum erfolgreichen Unternehmer. Deshalb sollte vor der Gründung, die eigene Idee und auch die Gründerpersönlichkeit auf den Prüfstand gestellt werden: Ist das spannende Produkt oder die Dienstleistung ausreichend für den Schritt in die Selbständigkeit? Gibt es Hürden und wie können sie überwunden werden?
    Für solche und ähnliche Fälle gibt es das Angebot des Gründungsservices an den Präsenzstellen der Fachhochschule Brandenburg (FHB). Am

    Donnerstag und Freitag, 25. und 26. Oktober 2011

    findet der nächste GründungsCheck in Pritzwalk statt. Zwei Coaches bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, die Potenziale und Grenzen ihrer Gründungsidee zu erkennen und zu überprüfen. Neben umfangreichen betriebswirtschaftlichen Anregungen haben die zukünftigen Unternehmer die Chance, Kontakte zu knüpfen und mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen. Wurde ihre Idee auf Herz und Nieren geprüft und erfüllen sie die Voraussetzungen für eine Förderung im Rahmen des Gründungsservice an der FHB, haben die Teilnehmer zudem die Möglichkeit, an-schließend Beratungs- und Qualifizierungsleistungen in Höhe von bis zu 2.600 Euro in Anspruch zu nehmen.

    Der GründungsCheck dauert zwei Tage – eine Teilnahme ist erst nach persönlicher Anmeldung
    bei Anja Heinze möglich: Telefon 03395/7098647, E-Mail heinze@fh-brandenburg.de oder gruendung@fh-brandenburg.de. Anmeldeschluss ist der 17. Oktober.

    Der Gründungsservice an den Präsenzstellen der Fachhochschule Brandenburg wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Landes Branden-burg und des Europäischen Sozialfonds.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).