Renommierter Klimaforscher in der Fachhochschule Jena zu Gast
Einer der renommiertesten deutschen Klimaforscher ist in dieser Woche in der Fachhochschule Jena zu Gast: Anlässlich des Hochschuljubiläums spricht Prof. Dr. Hartmut Graßl am 13. Oktober, um 15.00 Uhr in der Hochschul-Aula zum Thema „Klimawandel und Gesellschaft“.
Graßl (*1940) warnte bereits in den 1980er Jahren vor dem Klimawandel. Er studierte Physik und Meteorologie und promovierte 1970 in München. 1978 habilitierte er sich an der Universität Hamburg, an der er von 1989 bis 2005 als Professor im Meteorologischen Institut lehrte.
Außerdem war er von 1989 bis 2005 Direktor des Max-Planck-Institutes für Meteorologie. Von 1994 bis 1999 leitete Prof. Dr. Graßl das Weltklimaforschungsprogramm der World Meteorological Organization (WMO) bei den Vereinten Nationen in Genf. Nach 1992-1994 hatte er von 2001 bis 2004 erneut den Vorsitz des Wissenschaftlichen Beirates Globale Umweltveränderungen (WBGU) der Bundesregierung inne.
Graßls Forschungsgebiete umfassen die Erdbeobachtung aus dem Weltraum, Aerosol- und Klimaforschung sowie die Fernerkundung der unteren Atmosphäre mit Lidar- und Radarmethoden. Des Weiteren machte sich Professor Graßl in den Verhandlungen über das Kyoto Protokoll verdient.
Prof. Dr. Graßl ist Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Gremien sowie Träger hoher Auszeichnungen. Gemeinsam mit seinen Kollegen Prof. Dr. Lennart Bengtsson und Prof. Dr. Klaus Hasselmann vom Max-Planck-Institut für Meteorologie erhielt er 1998 den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.
Professor Graßls Vortrag findet auf Einladung des Fachbereichs Sozialwesen anlässlich der Jubiläumsfestwochen der FH Jena statt. Interessierte Gäste sind sehr herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Energie, Geowissenschaften, Gesellschaft, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).