Nach Modellrechnungen von Verkehrssimulationen genügt bei hohem Verkehrsaufkommen auf Autobahnen das leichte Überreagieren eines Verkehrsteilnehmers beim Bremsen, um einen „Stau aus dem Nichts“ entstehen zu lassen. Thomas Engel, akademischer Mitarbeiter am Fachbereich Technik der Fachhochschule Brandenburg (FHB), stellt in seinem Vortrag „Schwarmverhalten und intelligente Steuerung autonomer Vehikel“ ein System vor, das eine Verbesserung des Fahrverhaltens autonomer Fahrzeuge möglich macht.
Der Vortrag in der Hochschulreihe der FHB am
Mittwoch, 19. Oktober 2011, 18 Uhr im Hörsaal 101 des Ingenieurwissenschaftlichen Zentrums I der FHB (Magdeburger Straße 50)
ist auch in die Veranstaltungsreihe „Jahr der Technik 2011“ der Stadt Brandenburg an der Havel eingebunden. Er ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für die noch durchzuführende Verkehrssimulation wird auf der Grundlage eines „Local Positioning Systems“ (LPS) eine Positionserkennung in Automodelle integriert. Die erhaltenen Positionsdaten werden über Kommunikationskanäle den anderen Verkehrsteilnehmern zusätzlich zu Strecken- und Sensordaten zur Verfügung gestellt. Dadurch sind sowohl die Simulation von Schwarmverhalten und eine Optimierung des Fahrverhaltens möglich.
Weitere Veranstaltungen im Jahr der Technik 2011 im Internet unter http://www.jdt2011.de/ .
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Elektrotechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).