idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.02.2002 12:37

Qualifizierungsoffensive in der Gesundheitsförderung

Norbert Doktor Pressestelle
Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)

    Zwei neue Angebote in der Weiterbildung:
    Die Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) startet mit zwei neuen berufsbegleitenden Studienangeboten eine Qualifizierungsoffensive im Bereich Gesundheitsförderung.

    Prävention und Gesundheitsförderung stehen derzeit politisch hoch im Kurs. Auf seiner jüngsten Sitzung hat der "Runde Tisch" die Bedeutung der gesundheitlichen Vorsorge noch einmal unterstrichen und empfohlen, "eine auf Dauer angelegte Organisationsstruktur zu schaffen, um bundesweit gezielt Maßnahmen der Prävention zu initiieren, zu koordinieren und mit zu finanzieren". Im Bereich der Gesundheitsförderung gibt es neben dem Finanz- auch ein Qualifizierungsdefizit. Hier will die Hochschule mit qualifizierten Angeboten Abhilfe schaffen:

    1. "Gemeindebezogene Gesundheitsförderung" (Start: 25. April 2002)
    Diese berufsbegleitende Weiterbildung gliedert sich in einen Fernstudienanteil mit regelmäßigen Präsenzphasen und in eine projektorientierte Studiengruppenarbeit. Das Neue am Weiterbildungsangebot besteht darin, dass jede Studiengruppe parallel zum Fernstudium an einem kooperativen Projekt der gemeindebezogenen Gesundheitsförderung arbeitet. Die praktische Anwendung und Bewährung der Weiterbildungsinhalte sind somit von Anfang an gewährleistet. Die Weiterbildung dauert drei Semester. Nach erfolgreichem Abschluss wird ein Zertifikat zum/zur "Gesundheitsmanager/-in im Bereich kommunale Gesundheitsförderung" vergeben.

    Informationen: Ines Mula oder Sandra Hahn
    Telefon: (0391) 886 47 11
    Fax: (0391) 886 47 36
    Email : ggf@sgw.hs-magdeburg.de

    2. "Gesundheitsförderung in Europa"
    Im Zuge der Entwicklung eines Fernstudiengangs (Health Promotion and Sustainability in Europe) hat sich gezeigt, dass das Interesse an einer europäisch ausgerichteten postgradualen Weiterbildung im Bereich Gesundheitsförderung sehr groß ist. So hat die Information über den Magdeburger Ansatz, die Themen Gesundheitsförderung und nachhaltige Entwicklung zu verbinden, zu mehr als hundert Anfragen von Interessierten geführt. Die Hochschule hat sich daher entschlossen, eine neue Weiterbildung "Gesundheitsförderung in Europa" anzubieten, die einen Zertifikatsabschluss ermöglicht.

    Informationen: Dr. Stefan Etgeton oder Sabine Schaller
    Telefon: (0391) 886 46 91
    Fax: (0391) 886 47 36
    Email: eumahp@sgw.hs-magdeburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.sgw.hs-magdeburg.de/ggf
    http://www.sgw.hs-magdeburg.de/eumahp


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).