idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.09.1997 00:00

Ringvorlesung Evolution

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Öffentliche Vortragsreihe, Ringvorlesung Evolution

    Vom "Urknall" über "molekulare Evolution" bis zur Auseinandersetzung mit dem "modernen Antievolutionismus"

    Kassel. ,Evolution" lautet der Titel einer öffentlichen Vortragsreihe, die Hochschullehrer, Studentinnen und Studenten des Fachbereichs 19 der GhK gemeinsam organisierten. Die Themen umfassen einen weiten Rahmen vom ,Urknall" über ,molekulare Evolution" bis zur Auseinandersetzung mit dem ,modernen Antievolutionismus". Neben den Hochschullehrern des Fachbereichs Biologie/Chemie haben sich Spezialisten anderer Forschungsinstitute bereit erklärt, Beiträge zu leisten.

    Diese Veranstaltung bietet erstmals eine ungewöhnlich umfangreiche Information über ein Gebiet von allgemeinem Interesse. Deshalb werden die Vorträge in einem Rahmen angeboten, der auch der interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit zur Teilnahme gibt. Dabei ist jeder einzelne Vortrag in sich abgeschlossen und weitgehend unabhängig von den vorausgehenden und folgenden.

    Zu Beginn der Veranstaltung am 28.10. wird gleichzeitig eine Ausstellung zum Thema ,Kosmologie" (Astronomischer Arbeitskreis Kassel) angeboten. Außerdem wird die Firma Vaternahm einen Buchstand mit wissenschaftlicher und populärwissenschaftlicher Literatur zur Evolution präsentieren.

    Folgende Veranstaltungstermine sind geplant:

    - 28.10.97 Urknall und Entwicklung des Universums Dipl.-Phys. K. P. Haupt (Astronomischer Arbeitskreis Kassel)

    - 04.11.97 Die Entstehung der schweren Elemente Prof. Dr. B. Fricke (Abt. Theoretische Physik, GhK)

    - 11.11.97 Chemische Evolution: Bildung und Selbstorganisation ,lebensfähiger Moleküle" Prof. Dr. H. Follmann (Abt. Biochemie,GhK)

    - 18.11.97 SelbstsüchtigeDNA und die RNA-Welt Prof. Dr. W. Nellen (Abt. Genetik, GhK)

    - 25.11.97 Stoffwechsel und Energiegewinn erster Zellen - Leben ohne und mit Sauerstoff Prof. Dr. H. Follmann (Abt. Biochemie, GhK)

    - 02.12.97 Die Evolution der Mikroorganismen Prof. Dr. F. Schmidt (Abt. Mikrobiologie, GhK)

    - 09.12.97 Die Evolution des Gehirns; Entwicklungsgeschichtliche Differenzierung von Nervensystemen Prof. Dr. J. P. Ewert (Abt. Neurophysiologie, GhK)

    - 16.12.97 Die Stammesgeschichte des Menschen, Teil 1 Prof. Dr. H. Rothe (Institut für Anthropologie, Universität Göttingen)

    - 06.01.98 Die Stammesgeschichte des Menschen, Teil 2 Prof. Dr. H. Rothe (Institut für Anthropologie, Universität Göttingen)

    - 13.01.98 Die pflanzliche Lebenswelt in den verschiedenen Erdzeitaltern Prof. Dr. H. Freitag (Abt. Systematik und Morphologie der Pflanzen,GhK)

    - 20.01.98 Die Evolution der Tiere Prof. Dr. A. Wöhrmann-Repenning (Abt. Zoologie, GhK)

    - 27.01.98 Charles Darwin: Leben und Werk, Synthetische Evolutionstheorie Stud. Biol. M. Fasterding (Lehramtsstudiengang Biologie/Chemie, GhK)

    - 03.02.98 Von Der Quasispecies zum Hyperzyklus Dr. K. Nisselt-Struwe (MPI für biophysikalische Chemie, Göttingen)

    - 04.02.98 Angewandte molekulare Evolution Dr. S. Brakmann (MPI für biophysikalische Chemie, Göttingen)

    - 10.02.98 Der moderne Antievolutionismus Prof. Dr. U. Kutschera (Abt. Pflanzenphysiologie, GhK)

    Die Vorträge finden jeweils dienstags um 17.15 im AVZ (Heinrich-Plett-Straße 40) Hörsaal 282 statt und werden in der Tagespresse angekündigt. Zu der Vortragsreihe wird ein Programmheft mit kurzen Zusammenfassungen der Beiträge angeboten.

    Weitere Informationen: Prof. W. Nellen, Abt. Genetik, Universität Gesamthochschule Kassel, Tel. 804-4805 und unter http://www.uni-kassel.de/fb19/genetics/Welcome.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).