Mit 18 Doktoranden feiert die Demo-Doc-Schule ihre Premiere. Seit Montag, dem 17. Oktober, sind die Teilnehmer für zwei Wochen Gast am Max-Plack-Institut für demografische Forschung in Rostock (MPIDF). In der ersten Woche bekommen sie Denkanstöße von weltweit führenden Demografen, die über die aktuellen Trends in der Bevölkerungsforschung sprechen. In der zweiten Woche stehen die Forschungsarbeiten der Doktoranden im Vordergrund.
Das multinationale Programm ist in diesem Jahr ins Leben gerufen worden und wird von Universitäten in Rostock, Barcelona, Lund und Rom sowie dem MPIDF gemeinsam getragen. Die Partner betreuen und bilden die Studenten über ein transnationales Mentorenprogramm und jährliche Schools aus.
Demo-Doc soll erproben, ob es möglich ist, ein Doktorandenprogramm in der Demografie über Ländergrenzen hinweg zu etablieren, bei dem zwei oder mehrere Universitäten gemeinsam den Doktorgrad verleihen.
„Durch die Zusammenarbeit mit renommierten Partnern in Europa bringt Demo-Doc bringt die demografische Forschung in Rostock weiter voran“, sagt Prof. Gabriele Doblhammer, Rektorin des Doktorandenprogramms. Die Studenten forschen sowohl an ihrem Heimatinstitut als auch an einem anderen der beteiligten Partnerinstitute. „Die Internationalisierung ist ein wichtiger Schritt für die Doktorandenausbildung“, so Doblhammer weiter.
Von der Fall School in Rostock können übrigens auch andere Interessierte profitieren: Die Vorträge, die am Vormittag stattfinden und verschiedene Facetten der demografischen Forschung beleuchten, sind öffentlich. Genaueres erfahren Sie unter http://www.demodoc.uni-rostock.de.
Dr. Nadja Milewski
Universität Rostock
Institut für Soziologie und
Fon: +49(0) 381 498 4396
E-Mail: nadja.milewski@uni-rostock.de
www.wiwi.uni-rostock.de/soziologie/
Presse+Kommunikation
Dr. Ulrich Vetter
Fon: +49 (0)381 498 1013
E-Mail: ulrich.vetter@uni-rostock.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).