idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2011 12:48

DFG unterstützt Kongresse und Tagungen - Dezember 2011

Marco Finetti Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt im Dezember 2011 folgende Kongresse und Tagungen:

    Nr. 51
    18. Oktober 2011

    01.12.11 - 03.12.11 in Berlin
    Zwanzig Jahre seit dem Ende der Sowjetunion. Wandel, Kontinuität und neue Fragen
    Veranstalter/in: Professor Dr. Petra Stykow, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft , Oettingenstraße 67, 80538 München, Tel.: (+49)89/2180-9030
    http://www.kompost.lmu.de

    02.12.11 - 04.12.12 in Kassel
    Schriftlichkeit im Sprachkontakt. Schrift, Schreiben und Schrifterwerb
    Veranstalter/in: Dr. Manuela Böhm, Universität Kassel, Fachbereich 02 - Geistes- und Kulturwissenschaften, Georg-Forster-Straße 3, 34109 Kassel

    02.12.11 - 04.12.11 in Berlin
    Neue Städte für einen neuen Staat. Edgar Salin und das Israel-Projekt der List-Gesellschaft
    Veranstalter/in: Professor Dr. Karin Wilhelm, Technische Universität Braunschweig, Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt, Pockelsstraße 4, 38106 Braunschweig, Tel.: (+49)531/391-2318

    06.12.11 - 07.12.11 in Kiel
    Ethos und Polis - Maria Zambranos Denken und die europäischen Intellektuellen
    Veranstalter/in: Professor Dr. Javier Gómez-Montero, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Romanisches Seminar, Leibnizstraße 10, 24098 Kiel, Tel.: (+49)431/8802261

    06.12.11 - 09.12.11 in Göttingen
    VIII. Göttinger Freilandtage: „Behavioral Constraints and Flexibility”
    Veranstalter/in: Professor Dr. Peter M. Kappeler, Deutsches Primatenzentrum GmbH, Abteilung Verhaltensökologie & Soziobiologie, Kellnerweg 4, 37077 Göttingen, Tel.: (+49)551/3851-284
    http://www.soziobio.uni.goettingen.de/congresses.php

    07.12.11 - 09.12.11 in München
    Die Illustrierte Chronikhandschrift des Zaren Ivan IV. Groznyj. Ein Schlüsselwerk der Moskauer Historiographie und Buchkunst zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit und seine Stellung im gesamteuropäischen Kontext
    Veranstalter/in: Professor Dr. Martin Schulze Wessel, Osteuropa-Institut (OEI), Landshuter Straße 4, 93047 Regensburg, Tel.: (+49)941/943 54 10
    http://www.vifaost.de/konferenz

    08.12.11 - 10.12.11 in Leipzig
    XVII Lipid Meeting
    Veranstalter/in: Professor Dr. Joachim Thiery, Universität Leipzig, Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik, Liebigstraße 27, 04103 Leipzig, Tel.: (+49)341/9722200
    http://www.lipidmeeting.de/index.php

    15.12.11 - 17.12.11 in Berlin
    Trends in Thermodynamics and Materials Theory
    Veranstalter/in: Professor Dr. Wolfgang H. Müller, Technische Universität Berlin, Institut für Mechanik, Einsteinufer 5, 10587 Berlin, Tel.: (+49)30/31427682

    19.12.11 - 20.12.11 in Bochum
    The Concept of Eternity. Its History and Relevance Today
    Veranstalter/in: Professor Dr. James Wilberding, Ruhr-Universität Bochum, Lehreinheit Philosophie der Antike und des Mittelalters, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Tel.: (+49)234/32-22721
    http://www.ruhr-uni-bochum.de/philosophy/antike_ma/conferences.html.de

    Informationen bitte beim Veranstalter/der Veranstalterin anfordern !


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).