idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.02.2002 12:01

Feierliche Verabschiedung von Rektor Sigmar Wittig

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Presseinformation
    Nr. 20/ 19.02.02/ele

    Feierliche Verabschiedung von Rektor Sigmar Wittig

    Gestalter in einmaliger Atmosphäre

    Mehr als ein Vierteljahrhundert hat Professor Dr. Sigmar Wittig die Geschicke der Fridericiana mit geprägt - von 1976 an zunächst als Leiter des Instituts für Thermische Strömungsmaschinen, von 1989 an zudem als Prorektor, seit 1994 schließlich als Rektor. "Diese Zeit hat mich sehr geprägt", sagte Wittig jüngst in einem Interview mit der Hochschulzeitschrift UniKaTH. In seiner Amtszeit als Rektor festigte die Fridericiana ihre herausragende Position in der Wissenslandschaft: Sie entwickelte neue Forschungsgebiete, erweiterte ihr Lehrangebot um Bachelor- und Masterstudiengänge und brachte Projekte wie das Bibliotheks- und Kommunikationszentrum BIKA 24 auf den Weg. Viele seiner Vorstellungen, so Wittig, habe er an der Universität verwirklichen können - "in einer einmaligen Atmosphäre".

    Nun naht der Tag des Abschieds: Ende des Monats scheidet Professor Dr. Sigmar Wittig als Rektor der Universität Karlsruhe (TH) aus. Am 1. März übernimmt er den Vorsitz im Vorstand des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).

    Zur Verabschiedung des Rektors am

    Montag, 25. Februar, 11 Uhr,
    im Neuen Hörsaal am Forum (Straße am Forum)

    lädt die Fridericiana die Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich ein.

    Nähere Informationen:

    Klaus Rümmele
    Presse und Kommunikation
    Telefon: 0721/608-8153
    E-Mail: ruemmele@verwaltung.uni-karlsruhe.de

    Das Programm

    Begrüßung

    Professor Dr. Manfred Schneider
    Prorektor der Universität Karlsruhe (TH)

    Grußworte

    Professor Dr. Peter Frankenberg
    Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

    Heinz Fenrich
    Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe

    Professor Dr. Wolfgang Jäger
    Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz Baden-Württemberg

    Professor Dr. Roland Walter
    Vorsitzender des Hochschulrats der Universität Karlsruhe (TH)

    Joachim Krahl
    Vorsitzender des Personalrats der Universität Karlsruhe (TH)

    Oliver Brdiczka
    Vorsitzender des AStA der Universität Karlsruhe (TH)

    Professor Dr. Dietrich Munz
    Dekan der Fakultät für Maschinenbau

    Musikalischer Rahmen

    Big Band des Collegium Musicum der Universität
    Leitung: Günter Hellstern

    Sektempfang

    Antwort bis Freitag, 22. Februar, erforderlich!

    An der Verabschiedung von Rektor Sigmar Wittig

    am Montag, 25. Februar 2002, 11 Uhr,

    nehme ich

    o teil

    o nehme ich nicht teil.

    Name/Vorname ..........................................................................

    Medium ..........................................................................

    Adresse ..........................................................................


    Telefon/Fax ..........................................................................

    Datum/Unterschrift ..........................................................................


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi019.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).