idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.10.2011 14:41

HHL-Forum 2011: Unternehmensführung neu denken - Was lernen wir aus den jüngsten Krisen?

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    17. November 2011 an der Handelshochschule Leipzig (HHL): HHL-Forum 2011: Unternehmensführung neu denken - Was lernen wir aus den jüngsten Krisen?

    „Unternehmensführung neu denken – Was lernen wir aus den jüngsten Krisen?“ So lautet der Titel des Forums der Handelshochschule Leipzig (HHL), das am 17. November von neun bis 16.45 Uhr stattfindet. Die Referenten wie Manuela Better (Vorstandsvorsitzende der Hypo Real Estate Holding AG), Prof. Dr. Michael Frenkel (Rektor der WHU – Otto Beisheim School of Management), Caspar von Hauenschild (Mitglied des Vorstands Transparency International), Prof. Dr. Jürgen Kluge (Vorstandsvorsitzender der Franz Haniel & Cie. GmbH), Kathrin Menges (Corporate Senior Vice President Global Human Resources der Henkel AG & Co. KGaA), Dr. Lutz Raettig (Aufsichtsratsvorsitzender der Morgan Stanley Bank AG), Thomas Sattelberger (Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Deutschen Telekom AG), Prof. Dr. Burkhard Schwenker (Vorsitzender des Executive Committee Roland Berger Strategy) und Prof. Dr. Birgitta Wolff (Ministerin für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt) beschäftigen sich mit der Frage, welche Konsequenzen Unternehmen und Business Schools aus der Wirtschafts- und Finanzkrise ziehen sollten und inwiefern eine Neuausrichtung der Management-Ausbildung erforderlich ist. Informationen zum Programm und zur Anmeldung unter www.hhl.de/hhl-forum bzw. Tel. 0341-9851-873.

    Handelshochschule Leipzig (HHL)

    Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Neben der internationalen Ausrichtung spielt die Verknüpfung von Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. www.hhl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hhl.de/hhl-forum


    Bilder

    HHL-Forum 2011 am 17. November 2011: "Unternehmensführung neu denken - Was lernen wir aus den jüngsten Krisen? / Quelle: HHL
    HHL-Forum 2011 am 17. November 2011: "Unternehmensführung neu denken - Was lernen wir aus den jüngst ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Wirtschaft
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    HHL-Forum 2011 am 17. November 2011: "Unternehmensführung neu denken - Was lernen wir aus den jüngsten Krisen? / Quelle: HHL


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).