idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.02.2002 11:51

Neugeborenen-Screening sollte bundesweit eingeführt werden

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Dietmar-Hopp-Stiftung spendet der Universitätskinderklinik Heidelberg diagnostische Geräte

    Alle Neugeborenen in Deutschland sollten künftig auf 25 angeborene Stoffwechsel- und Hormonstörungen untersucht werden. Die in den letzten drei Jahren erhobenen Daten der Neugeborenen-Screening-Zentren an der Heidelberger Universitätskinderklinik und in München belegen, dass bundesweit jährlich einige 100 Kinder durch eine rechtzeitige Behandlung vor schwerer Behinderung und Tod bewahrt werden könnten. Durch die großzügige Spende der Dietmar-Hopp-Stiftung konnten in Heidelberg drei moderne Geräte (ESI-Tandem-Massenspektrometer) angeschafft werden, die ein Screening in Baden-Württemberg und benachbarten Bundesländern ermöglichen.

    Derzeit werden nahezu alle Neugeborenen in Deutschland wenige Tage nach der Geburt auf fünf Stoffwechsel- und Hormonerkrankungen untersucht (Phenylketonurie, Galaktosämie, Biotinidasemangel, Hypothyreose, Nebennierenunterfunktion). Die häufigste Stoffwechsel-störung ist die Phenylketonurie, die mit der Häufigkeit von ca. 1 : 11.500 Neugeborenen auf-tritt und durch eine Diät behandelt werden kann. Sie wird auch mit der neuen Methode gefunden. Die weiteren 20 Erkrankungen, die mit den herkömmlichen Tests nicht festzustellen waren - dies hat das Screening von 250.000 Neugeborenen in Heidelberg gezeigt - haben insgesamt eine Häufigkeit von ca. 1 : 2.100.

    "Alle Kinder in Deutschland sollten die Chance haben, dass diese Erkrankungen bei ihnen rechtzeitig festgestellt werden", erklärt Prof. Georg Hoffmann, geschäftsführender Direktor der Universitäts-Kinderklinik Heidelberg. Bislang hat nur Bayern im Rahmen eines Modellprojektes die neue Methode flächendeckend eingeführt. Dort werden die Kosten durch die Krankenkassen getragen, in Baden-Württemberg zum Teil vom Land und den Krankenkassen. Das Klinikum in Heidelberg leistet bisher einen entscheidenden Anteil.

    Aus Regionen, in denen das Screening nicht verfügbar ist, kommen immer häufiger Anfragen von Eltern, die den Test auf eigene Kosten machen lassen. Die Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Brandenburg lassen ihre Neugeborenen derzeit in Heidelberg untersuchen.

    Auch ökonomisch ist das Screening aller Neugeborenen vernünftig: Für die Behandlung und Rehabilitation der schwerbehinderten Kinder müssten Behandlungs- und Pflegekosten in dreistelliger Millionenhöhe aufgebracht werden; der einmalige Test kostet 20 Euro. Derzeit liegt, nach einer einstimmigen Empfehlung der Länder-Gesundheitsministerkonferenz des Bundes und der Länder im vergangenen Juni, die Entscheidung zur Kostenübernahme und Einführung in die Regelversorgung beim Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen.

    Achtung Termin!
    Die Kinderklinik lädt heute um 16.00 zur Besichtigung des Neugeborenen-Screeninglabors und der Abteilung Kinderradiologie und einem Pressegespräch ein. Anschließend findet eine öffentliche Festveranstaltung im großen Hörsaal der Kinderklinik statt. Die Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.

    Hintergrundinformationen zum Neugeborenen-Screening können angefordert werden bei:

    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    des Universitätsklinikums
    Voßstrasse 2
    69115 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56-4536
    Fax: 06221 / 56-4544
    e-mail: Annette_Tuffs@med.uni-heidelberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).