idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.11.2011 11:29

Masterstudiengang Angewandte Ethik im Gesundheits- und Sozialwesen geht in die sechste Runde

Annekatrin Feger Pressestelle
Katholische Hochschule Freiburg

    Für den Studienbeginn im Sommersemester 2012 sind noch wenige Plätze frei. Bewerbungsfrist ist der 15. November 2011.

    Der Masterstudiengang Angewandte Ethik befähigt Studierende berufsbegleitend in nur drei Semestern, sich mit ethischen Grundlagen und anwendungsorientierten Fragestellungen auseinander zu setzen.

    Der weiterbildende Studiengang richtet sich an Interessierte unterschiedlicher Professionen und fördert den interdisziplinären Dialog. Ethische Fragestellungen treten im Gesundheits- und Sozialwesen immer häufiger auf: von der unmittelbaren Patienten- oder Klientenbeziehung bis hin zum Management einer Einrichtung. Der Masterstudiengang vermittelt, wie individuelle Beratung von Menschen in Grenz- und Entscheidungssituationen aussehen kann. Er lehrt, Ethik-Beratung in Organisationen zu etablieren und zur ethischen Reflexion anzuleiten. Er befähigt dazu, ethische Fragestellungen in Führung und Management zu bearbeiten.

    Zulassungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium sowie nachgewiesene Berufspraxis. Der nächste Durchgang beginnt im Sommersemester 2012. Bewerbungen können bis zum 15. November 2011 eingereicht werden. Der Masterstudiengang erfüllt die aktuellen europäischen Standards und ist akkreditiert. Informationen finden Sie auf der Website www.kh-freiburg.de.

    Fachlicher Kontakt:
    Prof. Dr. Erika Adam, Studiengangsleiterin
    Telefon +49 761 200-1453
    erika.adam@kh-freiburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.kh-freiburg.de/gruppen/medien/


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung: Berufsbegleitender Masterstudiengang Angewandte Ethik im Gesundheits- und Sozialwesen geht in die sechste Runde

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).