idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.11.2011 17:34

Fortbildung zu Themen rund um die Stadt: Aktuelles Difu-Fortbildungsprogramm für 2012 erschienen

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Berlin. Umfangreich sind die Aufgaben der Kommunen, umfangreich ist das Themenspektrum der Difu-Fortbildungen: Kommunen müssen auf veränderte Rahmenbedingungen reagieren, richtige Entscheidungen treffen, effektiv handeln. Dies erwarten die Bürgerinnen und Bürger – und die kommunale Kassenlage erfordert es. Das Deutsche Institut für Urbanistik greift in seinem Fortbildungsprogramm 2012 aktuelle, kommunalrelevante Themen auf. Mit mehr als 50 praxis- und zukunftsorientierten Fortbildungsveranstaltungen unterstützt das Difu die Kommunen im Jahr 2012 bei der Arbeit. Seit über drei Jahrzehnten nutzen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Verwaltungen, Ratsmitglieder der Kommunen und andere an kommunalen Themen Interessierte bereits die praxisorientierte Fortbildung des unabhängigen Forschungs- und Fortbildungsinstituts. Die Fortbildungen finden überwiegend in Berlin, aber auch in anderen Orten im Bundesgebiet statt.

    Das neue Programm kann im Internet abgerufen oder auch als Printversion (per Mail an fortbildung@difu.de) angefordert werden. Weiterführende Informationen und genaue Beschreibungen der Einzelveranstaltungen mit Themen und Referenten werden jeweils gleich nach der Fertigstellung im Internet veröffentlicht. Hier sind auch Änderungen und aus Aktualitätsgründen neu ins Programm genommene Veranstaltungen zu finden, die sich erst nach Drucklegung ergeben haben: http://www.difu.de/veranstaltungen/aktuell

    Die Themen 2012:

    · Energiewende und das städtische Energiekonzept von morgen
    Difu-Dialog, 11. Januar 2012, Berlin

    · Commercial Transport in Urban Areas
    Internationaler Kongress, 6.–7. Februar 2012, Berlin

    · Graffiti, Randale, Hundekot – Wie aufgeräumt und sicher können Städte sein?
    Difu-Dialog, 15. Februar 2012, Berlin

    · Gestern Leistungsträger, morgen Hoffnungsträger? Strategien gegen Fachkräftemangel in Kommunalverwaltungen
    Seminar, 27.–28. Februar 2012, Berlin

    · Ist hier noch ein Platz frei? Der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz ab 2013 – "Traumquote" oder erfüllbarer Auftrag mit Qualitätsgarantie?
    Fachtagung, 1.–2. März 2012, Berlin

    · Management nachhaltiger Stadtentwicklung: Von der Vision zur Umsetzung
    Seminar, 12.–13. März 2012, Berlin

    · Hand in Hand? Chancen und Grenzen quartiersbezogener Bildungskonzepte
    Seminar, 15.–16. März 2012, Berlin

    · Kommunale Beteiligungskultur: Konsequenzen für die lernende Verwaltung
    Seminar, 19.–20. März 2012, Berlin

    · Neue Strategien für den Radverkehr
    Difu-Dialog, 21. März 2012, Berlin

    · 17. Deutscher Fachkongress der kommunalen Energiebeauftragten
    Fachtagung im 1. Halbjahr 2012

    · Nutzwerte entfalten: Wirkungsorientierte Steuerung in der Kommunalverwaltung
    Seminar, 22.–23. März 2012 in Berlin

    · Nachhaltiges Wirtschaften in der Stadt: Ein neues kommunales Handlungsfeld?
    Difu-Dialog, 25. April 2012, Berlin

    · Neue Mobilitätsangebote im öffentlichen Straßenraum: Bike-Sharing, Car-Sharing & Co
    Seminar, 7.–8. Mai 2012, Berlin

    · 42. Interkommunaler Erfahrungsaustausch zur Stadterneuerung und Sozialplanung
    Erfahrungsaustausch, 9.–11. Mai 2012, Saarbrücken

    · Erfolgsfaktoren eins wirksamen Integrationsmonitorings
    Seminar, 10.–11. Mai 2012, Berlin

    · Aktive Quartiere – Konzepte für eineökonomische Stabilisierung
    Seminar, 15.–16. Mai 2012, Berlin

    · Soziale Wohnraumversorgung – Stand und Perspektiven
    Seminar, 31. Mai–1. Juni 2012, Berlin

    · Attraktiven ÖPNV gestalten unter komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen – Welche Handlungsspielräume haben die Aufgabenträger?
    Seminar , 4.–5. Juni 2012, Berlin

    · Städtebaurecht aktuell – Neues aus Rechtsprechung, Gesetzgebung und Planungspraxis?
    Fachtagung, 11.–12. Juni 2012, Berlin

    · Kommunale Wirtschaftsförderung – Wie kann der Standort zukunftsfähig gestaltet werden?
    Seminar, 14.–15. Juni 2012, Berlin

    · Novelliertes Städtebaurecht aus erster Hand
    Juni/Juli 2012 mit Regionalveranstaltungen in Frankfurt, Hamburg, Köln und München

    · Ausbau des Stromnetzes: Chancen und Herausforderungen für Kommunen
    2. Halbjahr 2012, Köln

    · Barrierefreie Mobilität – Straßen und ÖPNV für alle
    Seminar, 3.–4. September 2012, Berlin

    · "Alternde" Einfamilienhausgebiete Herausforderungen und Perspektiven
    Seminar, 24.–25. September 2012, Berlin

    · Bildung im Rahmen integrierter Stadtentwicklung
    Seminar, 27.–28. September 2012, Berlin

    · Umsetzung kommunaler Verkehrsprojekte: Kommunikation und direkte Bürgerbeteiligung
    Seminar, 15.–16. Oktober 2012, Berlin

    · Kulturinfrastruktur und Kulturförderung zwischen veränderten gesellschaftlichen Anforderungen und knappen Kassen
    Seminar, 22.–23. Oktober 2012, Berlin

    · Vorbeimodernisiert? Wege zur Zukunftsfähigkeit modernisierter Kommunalverwaltungen
    Seminar, 25.–26. Oktober 2012, Berlin

    · Biodiversität in den Städten: Herausforderungen an eine zukunftsfähige Stadtentwicklung
    Seminar, November 2012 in Köln

    · Wege aus dem Abseits! Kommunale Handlungsstrategien im Umgang mit delinquenten Jugendlichen mit Migrationshintergrund
    Seminar, 5.–6. November 2012, Berlin

    · Nutzungsmanagement im öffentlichen Raum – Nutzungskonflikte und ihre Bewältigung
    Seminar, 8.–9. November 2012, Berlin

    · Kosten der kommunalen Infrastruktur – Strukturieren, bewerten, langfristig optimieren
    Seminar, 12.–13. November 2012, Berlin

    · Zensus vorbei – und was jetzt? Mögliche Auswertungsstrategien der Zensus-Daten
    Seminar, 15.–16. November 2012, Berlin

    · Immer in Bewegung: Rahmenbedingungen und aktuelle Probleme der kommunalen Sportpolitik
    Seminar, 26.–27. November 2012, Berlin

    · Einzelhandel in der Stadt – Aktuelle Entwicklungen und Handlungserfordernisse
    Seminar, 29.–30. November 2012, Berlin

    · Facebook, Twitter, Blogs und Co. – Umgang mit neuen Beteiligungsformen
    Seminar, 3.–4. Dezember 2012, Berlin

    · Was bewegen alte Menschen in der Stadt? Was bewegt alte Menschen in der Stadt?
    Seminar, 6.–7. Dezember 2012, Berlin

    · Öffnung der Verwaltung gegenüber Bürgern und Wirtschaft – Neue Herausforderungen für Kommunen
    Seminar, 11.–12. Dezember 2012, Berlin

    · Commercial Transport in Urban Areas


    Interessenten können sich übrigens über den „Frühbucherrabatt“ nicht nur einen Platz sichern, sondern auch Geld sparen. Anmeldungen, die bis zu drei Monate vor der Veranstaltung vorgenommen werden, werden mit 20 Prozent Rabatt belohnt!

    Hinzu kommen die Angebote der Fahrradakademie, der Arbeitsgruppe Fachtagungen Jugendhilfe, der „Difu-Dialoge zur Zukunft der Städte“ sowie die im Rahmen verschiedener Difu-Projekte angebotenen Veranstaltungen. Gesamtübersicht: http://www.difu.de/veranstaltungen

    Download Programm 2012 als PDF sowie Jahresüberblick als HTML:
    http://www.difu.de/sites/difu.de/files/archiv/presse/12-difu-seminarprogramm.pdf
    http://www.difu.de/publikationen/difu-berichte-32011/difu-fortbildungsprogramm-2...

    Weitere Informationen und Bestellung von Print-Exemplaren sowie Einzelprogrammen:
    Telefon: 030/39001-258/-259/-148, fortbildung@difu.de

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik

    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut - mit einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) - bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.


    Weitere Informationen:

    http://www.difu.de/sites/difu.de/files/archiv/presse/12-difu-seminarprogramm.pdf Programmheft
    http://www.difu.de/veranstaltungen/aktuell Veranstaltungsprogramm in HTML
    http://www.difu.de/publikationen/difu-berichte-32011/difu-fortbildungsprogramm-2... Langtext
    https://www.facebook.com/difu.de Difu auf Facebook


    Bilder

    Cover
    Cover

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Bauwesen / Architektur, Politik, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Cover


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).