idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.04.1998 00:00

Preis an Wissenschaftler des Tropeninsituts Hamburg

Frau Staffregen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin Hamburg

    Erneut Wissenschaftler des Hamburger Tropeninstituts mit renommiertem Preis ausgezeichnet

    In Würdigung seiner besonderen Verdienste um die Erforschung des Erregers der Amoebiasis (Amöbenruhr) ist PD Dr. rer. nat. Matthias Leippe mit der Karl-Asmund-Rudolphi-Madaille der Deutschen Gesellschaft für Parasitologie ausgezeichnet worden.

    Herr Leippe erhielt den Preis in für seine hervorragenden Arbeiten über die zellzerstörenden Moleküle von Entamoeba hystolytica, dem Erreger der Amoebiasis. Ihm gelang es mit seiner Arbeitsgruppe am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin den Mechanismus dieser Aktivität, der der Erreger seinen Namen verdankt, weitgehend aufzuklären. Es gelang die sog. "Amoebapores" zu reinigen und sowohl strukturell als auch funktionell exakt zu charakterisieren. Amoebapores sind kleine Proteine, die der Parasit dazu benutzt, die Membranen der attackierten Wirtszellen oder von Bakterien zu perforieren. Die Ergebnisse dieser Arbeiten sind für das Verständnis der Parasit-Wirt-Interaktion und damit der Pathogenese der Amoebiasis von großer Bedeutung. Aufbauend auf diesen Arbeiten ist es in Zukunft möglich, neue therapeutische Verfahren zur Bekämpfung der Amoebiasis zu entwickeln.

    Bereits im vergangenen Jahr ist Herr Leippe für seine wissenschaftlichen Arbeiten mit dem Preis der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie sowie dem Preis der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationaler Gesundheit ausgezeichnet worden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).