Sonderausstellung „Sammlungswelten – Anatomie im Glas“
24. November 2011 bis 22. Februar 2012, Senckenberg Naturmuseum Frankfurt/Main
Dinosaurierskelette, Anakonda und Co – nur ein Bruchteil der Schätze aus den Sammlungen der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, ist im Naturmuseum ausgestellt. In den wissenschaftlichen Abteilungen des Forschungsinstitutes lagern noch Millionen verborgener Kostbarkeiten. Mit der Sonderausstellung „Sammlungswelten – Anatomie im Glas“ öffnet Senckenberg die Archive seiner
Anatomie- und Gewebekunde-Sammlungen. Besucher können einen Blick auf Präparate werfen, die bisher der Wissenschaft vorbehalten waren. Die Ausstellung gibt Einblick in die verblüffende Vielfalt der Baupläne des Lebens. Wie groß ist das Herz eines Elefanten? Und wie sieht die Zunge eines Pinguins aus? Vor der
Kulisse einer historischen Apotheke aus dem Jahr 1908 sind über 300 in Gläsern mit Formalin aufbewahrte „Nass- und Gewebepräparate“ des gesamten Tierreichs zu sehen.
Zur Eröffnung und Pressetermin laden wir Sie herzlich ein.
Wann: Donnerstag, 24. November 2011, 11:00 Uhr (Vorbesichtigung ab 10:15 Uhr)
Wo: Senckenberg Naturmuseum, Meriansaal (EG)
ab 10:15 Uhr: Akkreditierung im Foyer des Museums, Vorbesichtigung der Sonderausstellung „Sammlungswelten - Anatomie im Glas“, Film- und Fotomöglichkeit
11:00 Uhr: Es begrüßen Sie:
Dr. Bernd Herkner
Leiter Abteilung Museum, Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
PD. Dr. Michael Gudo
Morphisto Evolutionsforschung und Anwendung GmbH
Prof. Dr. Michael Türkay
Stellvertreter des Generaldirektors, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
ab 11:30 Uhr: Eröffnung und Möglichkeit zum Interview
Die Ausstellung ist der Abschluss eines von der Kulturstiftung des Bundes und Kulturstiftung der Länder geförderten Programmes zur Konservierung und Restaurierung von mobilem Kulturgut (KUR). Mit Hilfe des KUR-Projektes gelang es mehrere tausend herausragende Präparate vor dem Verfall zu bewahren.
Eingebettet in frische Fixier- und Aufbewahrungsflüssigkeit und gereinigte Gefäße sowie mit neuen Etiketten und aktuellem Nummerierungssystem versehen, ist eine Auswahl der beeindruckenden Präparate nun im Senckenberg Naturmuseum zu sehen. Weitere Informationen unter www.kulturstiftung-bund.de/kur
Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis Dienstag, den 22. November an pressestelle@senckenberg.de.
Der Besuch der Sonderausstellung ist kostenfrei, es wird nur der Museumseintritt erhoben.
http://www.senckenberg.de/root/index.php?page_id=15118
Fledermaus
(c) Senckenberg
None
Sammlungswelten - Anatomie im Glas
(c) Senckenberg
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
Biologie
überregional
Forschungsprojekte, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).