Förderer treffen Stipendiatinnen und Stipendiaten
121 Studierende können sich über eine Unterstützung in Höhe von 3600 Euro im Jahr freuen: Zum ersten Mal vergibt die Leibniz Universität Hannover das Deutschlandstipendium und das Niedersachsen Stipendium Plus. Aus diesem Anlass wird es am Dienstag, 22. November 2011, im Lichthof des Welfenschlosses eine Stipendienfeier geben. Bei dieser Gelegenheit können sich die Förderer und die Stipendiatinnen und Stipendiaten kennenlernen. Um 16.30 Uhr begrüßt Universitätspräsident Prof. Dr.-Ing. Erich Barke die Vertreterinnen und Vertreter der unterstützenden Firmen sowie die Studierenden. Anschließend werden die Urkunden übergeben. Ein kurzer Science Slam gibt einen Eindruck, womit sich Studierende der Leibniz Universität Hannover beschäftigen. Die Veranstaltung endet nach einem kleinen Imbiss. Medienvertreterinnen und –vertreter sind herzlich eingeladen.
Die Leibniz Universität Hannover war beim Einwerben der Mittel für das Deutschlandstipendium äußerst erfolgreich: Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) kofinanzierte Zahl von 90 Stipendien konnte übertroffen werden, sodass 31 Studierende mit einem sogenannten Niedersachsen Stipendium Plus gefördert werden. Ein Deutschlandstipendium wird zur Hälfte vom Bund und zur anderen Hälfte von privaten Förderern finanziert. Demgegenüber werden beim Niedersachsen Stipendium Plus die eingeworbenen Gelder der privaten Förderer mit Mitteln des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur aufgestockt.
Insgesamt hat die Leibniz Universität Hannover in diesem Jahr 250 Stipendien vergeben: 121 Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten je 300 Euro im Monat (Deutschlandstipendium bzw. Niedersachsen Stipendium Plus), und 129 Studierende können sich einmalig über 1.000 Euro als Studienbeitragsstipendium (Niedersachsenstipendium aus Mitteln des Landes) freuen.
Was? Stipendienfeier mit Übergabe der Urkunden und Science Slam
Wann?
Dienstag, 22. November 2011
Beginn: 16.30 Uhr (Einlass: 16.00 Uhr), Ende: 20 Uhr
Wo? Lichthof, Welfenschloss, Welfengarten 1, 30167 Hannover
Web http://www.uni-hannover.de/stipendien
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Jessica Lumme, Pressesprecherin der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 9062 oder per E-Mail unter lumme@zuv.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).