idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.03.2002 11:46

Karlsruher Arbeitsgespräche 2002 - "Forschung für die Produktion von morgen"

Inge Arnold Stabsabteilung Presse, Kommunikation und Marketing
Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft

    Konferenz mit Ausstellung am 14. und 15. März 2002 in der Stadthalle Karlsruhe

    Pressekonferenz am 14. März 2002, 12.30 Uhr, Stadthalle Karlsruhe, Raum II

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    wir laden Sie ein zu den Karlsruher Arbeitsgesprächen 2002 "Forschung für die Produktion von morgen", insbesondere zur Pressekonferenz am 14. März 2002, um 12.30 Uhr in der Stadthalle Karlsruhe, Raum 2, mit dem Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Herrn Dr.-Ing. E.h. Uwe Thomas, , mit Herrn Professor Klaus-Dieter Vöhringer, Mitglied des Vorstands der DaimlerChrysler AG, Stuttgart, und Herrn Manfred Wittenstein, Vorsitzender des Vorstands der WITTENSTEIN AG, Igersheim.

    Der Projektträger Produktion und Fertigungstechnologien (PFT) veranstaltet die Konferenz im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Wir erwarten etwa 400 Teilnehmer. Das Tagungsprogramm finden Sie im Internet unter: www.fzk.de/pft.

    Im Mittelpunkt der 6. Karlsruher Arbeitsgespräche steht die Bedeutung der Produktion und der Produktionsforschung für die deutsche Wirtschaft. In der Plenarveranstaltung zur Eröffnung und in der Podiumsdiskussion zum Abschluss der Veranstaltung werden Entwicklungen und Chancen vorgestellt und diskutiert.

    In 12 thematischen Foren und in einer Ausstellung präsentieren Partner aus Forschungsprojekten die neuesten Ergebnisse ihrer Arbeiten. Sie zeigen damit exemplarisch, welchen Beitrag das Rahmenkonzept "Forschung für die Produktion von morgen" leistet, um Fortschritt und Wettbewerbsfähigkeit durch innovative Entwicklung und Produktion zu unterstützen, zu verstärken oder neu zu gewinnen.

    Die Ausstellung bietet Ihnen die Möglichkeit zu Photo- und Filmaufnahmen und zu Gesprächen und Interviews mit den Ausstellern.

    Wir freuen uns, wenn wir Sie bei den Karlsruher Arbeitsgesprächen 2002 begrüßen dürfen. Ihre Anmeldung zur Pressekonferenz bitte an u. a. Adresse.

    Mit freundlichen Grüßen
    Forschungszentrum Karlsruhe GmbH

    Dr.-Ing. Ingward Bey Ursula Frey

    Ansprechpartner:
    Ursula Frey
    Forschungszentrum Karlsruhe
    Projektträgerschaft Produktion und Fertigungstechnologien
    Postfach 3640
    76021 Karlsruhe
    Tel.: 07247/82 52 85
    e-Mail: ursula.frey@pft.fzk.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).