Paris ist die derzeitige Arbeitsadresse von Mathematikprofessorin Dr. Hélène Esnault von der Universität Duisburg-Essen (UDE). An der Elitehochschule Ecole Normale Supérieure (ENS) kann sie in diesem Wintersemester grundlegenden Fragestellungen aus der Algebraischen Geometrie nachgehen, denn die renommierte Foundation Sciences Mathématiques de Paris hat sie zusammen mit einem Kollegen aus Oxford auf den Exzellenzlehrstuhl berufen. Die ENS zählt zu den besten Universitäten Europas.
Mit dieser ehrenvollen Auszeichnung würdigt die Stiftung führender Forschungseinrichtungen mit Sitz in Paris die hohe Qualität der wissenschaftlichen Arbeit von Prof. Esnault. Durch sie entwickelte sich das Seminar für Algebraische Geometrie und Arithmetik an der UDE zu einem weltweit anerkannten Zentrum.
Prof. Esnault: „Durch meine Arbeit in Paris ist ein Stück der UDE jetzt auch an der ENS präsent. Hier forsche ich vertieft an Ideen, die ich teilweise zusammen mit meinen Pariser Kollegen auf den Weg gebracht habe. Im Januar wird es aus Anlass meiner Professur eine Tagung am Institut Henri Poincaré geben. Ich freue mich sehr, dass auch einige meiner Doktoranden und Post-Docs daran teilnehmen werden.“
Die Verleihung des Exzellenz-Lehrstuhls vervollständigt die umfangreiche Liste hochrangiger Würdigungen, die Prof. Esnault bereits entgegen nehmen konnte. Dazu zählen u.a. der höchste deutsche Wissenschaftspreis, der Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft zusammen mit Ihrem leider schon verstorbenen Mann, Prof. Dr. Eckart Viehweg, und der mit einer Mio. Euro dotierte "Advanced Grant" des Europäischen Forschungsrats (ERC).
Hinweis für die Bildredaktion:
Ein Foto von Prof. Esnault können Sie unter http://www.uni-due.de/de/presse/pi_fotos.php herunterladen.
Weitere Informationen:
• Prof. Dr. Hélène Esnault, esnault@uni-due.de
• http://www.esaga.uni-due.de/
• http://www.math.jussieu.fr/~voisin/AMMS.html
Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Mathematik
überregional
Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).