idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.11.2011 09:18

3. DTG-Nachwuchspreis: Deutsche Thermoelektrik-Gesellschaft ehrt Nachwuchswissenschaftler

Holger Kock Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft

    Die Deutsche Thermoelektrik-Gesellschaft (DTG) hat zwei Nachwuchswissenschaftler für ihre herausragenden Doktorarbeiten im Bereich der Thermoelektrik mit dem 3. DTG-Nachwuchspreis ausgezeichnet. Die Physikerin Dr. Anne Möchel vom Forschungszentrum Jülich und der Physiker Dr. Johannes de Boor vom Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik nahmen am 17. November 2011 die mit jeweils 1.000 Euro dotierte Auszeichnung auf der 7. DTG-Jahreshauptversammlung in Freiburg entgegen.

    Mit dem DTG-Nachwuchspreis würdigt die Deutsche Thermoelektrik-Gesellschaft die besten Qualifikationsarbeiten des Jahres auf dem Gebiet der Thermoelektrik im deutschsprachigen Raum. Wesentliches Kriterium für die Beurteilung der eingereichten Doktor-, Diplom- und Masterarbeiten ist die wissenschaftliche bzw. technologische Originalität, die zu neuen Lösungen oder Anwendungen führt.
    In ihrer durch die DTG ausgezeichnete Arbeit untersuchte Dr. Anne Möchel Gitter-schwingungen von verschiedenen metallischen Kristallstrukturen. Damit leistete sie einen wesentlichen Schritt zu einem besseren Verständnis des thermischen Transports in Materialklassen mit niedriger Wärmeleitfähigkeit. Dr. Johannes de Boor hat sich in seiner preiswürdigen Dissertation mit der thermoelektrischen Charakterisierung und Herstellung von nanostrukturiertem Silizium beschäftigt. Ziel war es, die Wärmeleitfähigkeit von Silizium zu reduzieren. Dafür entwickelte er die geeignete Messtechnik.
    Beide Arbeiten leisten einen wichtigen Beitrag zur Optimierung thermoelektrischer Materialien. Die feierliche Preisverleihung fand am 17. November 2011 im Freiburger Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM statt. Gestiftet wurden die mit jeweils 1.000 Euro dotierten Preise vom Freiburger Thermoelektrikspezialisten Micropelt und der DTG.

    Prof. Dr. Ulrich Birkholz wird DTG-Ehrenmitglied:
    Neben den Nachwuchspreisen wurde im Rahmen der 7. DTG Jahreshauptversammlung zum ersten Mal auch eine Ehrenmitgliedschaft verliehen: Prof. Dr. Ulrich Birkholz wird für seine richtungsweisenden Arbeiten zur breiten Nutzung der Thermoelektrik geehrt. Er gehört zu den großen Pionieren der Thermoelektrik in den 1960er Jahren, als diese Technologie bedeutsam wurde – einerseits in Wärmepumpen für Kühlsysteme (z. B. elektrische Campingkühler), andererseits als Technik für die Wandlung von Wärme in elektrische Energie. Professor Birkholz ist bis heute als hoch geschätzter Berater aktiv und genießt weltweit höchste Anerkennung.

    Zukunftstechnologie Thermoelektrik:
    Strom in Wärme oder Wärme in Strom zu verwandeln – das gelingt mit Hilfe der Thermoelektrik. Thermoelektrische Energiewandler können elektrischen Strom zur Er-zeugung eines Temperaturunterschiedes in Form einer Wärmepumpe nutzen, oder umgekehrt durch einen Temperaturunterschied Strom erzeugen. Beides birgt große Potenziale für Wirtschaft und Umwelt. Gelingt es beispielsweise, die ungenutzte und im Übermaß anfallende Abwärme in elektrischen Strom umzuwandeln, so entsteht ein bedeutsamer neuer Energiemarkt. Nanostrukturierte thermoelektrische Materialien werden dabei eine wichtige Rolle spielen.


    Weitere Informationen:

    http://www.ipm.fraunhofer.de
    http://www.thermoelektrik.org
    http://www.micropelt.com


    Bilder

    Dr. Anne Möchel und Dr. Johannes de Boor werden mit dem Nachwuchspreis der Deutschen Thermoelektrik-Gesellschaft (DTG) ausgezeichnet. Überreicht wurde der mit jeweils 1.000 Euro dotierte Preis von Dr. Joachim Nurnus (links), Firma Micropelt, von Dr. Harald Böttner (2. v. rechts), Fraunhofer IPM, und von Ulrich A. F. Pfeiffer (rechts), DTG.
    Dr. Anne Möchel und Dr. Johannes de Boor werden mit dem Nachwuchspreis der Deutschen Thermoelektrik- ...
    Quelle: © Fraunhofer IPM

    Der 1. Vorsitzende der DTG, Ulrich A. F. Pfeiffer (links), ernennt Prof. Dr. Ulrich Birkholz zum DTG-Ehrenmitglied.
    Der 1. Vorsitzende der DTG, Ulrich A. F. Pfeiffer (links), ernennt Prof. Dr. Ulrich Birkholz zum DTG ...
    Quelle: © Fraunhofer IPM


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Chemie, Energie, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Dr. Anne Möchel und Dr. Johannes de Boor werden mit dem Nachwuchspreis der Deutschen Thermoelektrik-Gesellschaft (DTG) ausgezeichnet. Überreicht wurde der mit jeweils 1.000 Euro dotierte Preis von Dr. Joachim Nurnus (links), Firma Micropelt, von Dr. Harald Böttner (2. v. rechts), Fraunhofer IPM, und von Ulrich A. F. Pfeiffer (rechts), DTG.


    Zum Download

    x

    Der 1. Vorsitzende der DTG, Ulrich A. F. Pfeiffer (links), ernennt Prof. Dr. Ulrich Birkholz zum DTG-Ehrenmitglied.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).