idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2011 14:25

Die RUB ist mobil: Ab sofort auch von unterwegs auf Uni-Angebote zugreifen

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Zum Start der App „RUB mobile“ gab es heute (22.11.) Informationen zum neuen, umfassenden Service-Angebot für unterwegs. Die kostenlose App unterstützt die Orientierung auf dem Campus, bietet schnellen Zugriff auf zentrale Services der Universität, informiert über Aktuelles und liefert direkten Zugang zu Bildern und Videos.

    Die RUB ist mobil
    Neu: Die App mit dem umfassenden Service
    Ab sofort auch von unterwegs auf Uni-Angebote zugreifen

    Ganz im Zeichen der Mobilität stand heute (22.11.) das Mensa-Foyer an der Ruhr-Universität. Zum Start der App „RUB mobile“ gab es in der Kaffeebar Informationen zum neuen, umfassenden Service-Angebot für unterwegs. Die kostenlose App unterstützt die Orientierung auf dem Campus, bietet schnellen Zugriff auf zentrale Services der Universität, informiert über Aktuelles und liefert direkten Zugang zu Bildern und Videos.

    Alles drin: Mensa, Bücher, eLearning

    In der RUB-App ist alles drin: vom Campus- bis zum Mensa-Speiseplan über Campusmeldungen und regelmäßige Studi- bzw. Veranstaltungstipps bis hin zu Videos, Vorlesungsaufzeichnungen und Bildern der RUB. Auch die Suche nach Büchern im Katalog der Universitätsbibliothek (OPAC) und der mobile Zugriff auf die Lernplattformen Blackboard und Moodle sind möglich. Ergänzt wird die App für Smartphones (iPhones, Android-Handys und demnächst BlackBerrys) um einen Feedback-Bereich, um das Angebot zukünftig noch besser an die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer anzupassen. Das RUBeL-Team von der Stabsstelle eLearning hat die App in Zusammenarbeit mit der Firma Blackboard entwickelt.

    Weitere Informationen

    Kathrin Braungardt, Stabsstelle eLearning, Tel. 0234/32-29178, mobile@rub.de

    Angeklickt

    Informationen zur RUB-App:
    http://www.ruhr-uni-bochum.de/mobile/index.php

    Redaktion: Jens Wylkop


    Bilder

    Für unterwegs: Die RUB-App auf dem Smartphone
    Für unterwegs: Die RUB-App auf dem Smartphone
    Foto: RUB-Pressestelle, Nelle
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Für unterwegs: Die RUB-App auf dem Smartphone


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).