idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.11.2011 12:00

Universitätsarchiv Gießen feiert Jubiläum

Lisa Dittrich Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Rückblick auf 25 erfolgreiche Jahre

    Wer denkt, das Archiv der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) verfüge über eine ähnlich langjährige Tradition wie die Hochschule selbst, der irrt. Erst vor 25 Jahren, im November 1986, wurde das Universitätsarchiv Gießen gegründet. Es war nicht zuletzt dem bekannten Historiker Prof. Dr. Peter Moraw zu verdanken, dass die 350 Regalmeter Archivgut der Universität, die bis dahin in der Universitätsbibliothek verwaltet worden waren, nun in einem eigenständigen, archivfachlich geführten Archiv gesammelt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden. Unter der Leitung von Dr. Eva-Marie Felschow entstand ein modernes selbständiges Universitätsarchiv, das heute nicht nur geschätzte Adresse für die professionelle Aufbewahrung und Verwaltung archivwürdiger Materialien, sondern auch ein wichtiger Dienstleister für Universität und Forschende ist. Gießen übernahm mit dieser Gründung eine Vorreiterfunktion, die anderen hessischen Universitäten zogen erst ab Ende der 1990er Jahre nach.

    Das Universitätsarchiv ist das kollektive Gedächtnis der JLU. Seine wichtigste Aufgabe liegt in der Übernahme, Aufbewahrung und Erschließung der relevanten Akten und Unterlagen aller Universitätseinrichtungen, soll doch das (Verwaltungs-)Handeln der Universität für die nachfolgenden Generationen nachweisbar und nachvollziehbar sein. Zu den Archivbeständen gehören unter anderem die wertvolle Urkundensammlung, Akten und Amtsbücher der Universität, die Matrikel der Studierenden seit 1650 und die Personalakten der Professoren und Professorinnen. Ergänzt wird dieses reguläre Registraturgut durch zahlreiche Nachlässe wie zum Beispiel den Nachlass des Physikers Heinrich Buff (1805-1878) oder das sogenannte „Liebig-Depositum“ mit seinen mehr als 3.500 Dokumenten zum Leben des berühmten Chemikers, sowie durch Sammlungen, darunter eine umfangreiche Flugblatt- und Plakatsammlung. Mittlerweile umfasst das Archivgut über 2000 laufende Meter Unterlagen, die die Geschichte der Universität von der Gründung im Jahr 1607 bis in die unmittelbare Gegenwart dokumentieren.

    Bekannt wurde die Arbeit des Gießener Universitätsarchivs durch eine Reihe von Ausstellungen in den letzten Jahren, wie die Liebig-Ausstellungen im Jahr 2003 oder die beiden Jubiläums-Ausstellungen aus Anlass der 400-Jahrfeier der Universität Gießen im Jahr 2007. An den Beginn des Frauenstudiums in Gießen vor 100 Jahren wurde 2008 mit einer Ausstellung im Universitätshauptgebäude erinnert. Die Durchführung von historischen Ausstellungen ist ein wichtiger Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsarchivs, ebenso wie das Halten von öffentlichen Vorträgen und die Herausgabe von Publikationen.

    Seit seiner Gründung versteht sich das Universitätsarchiv als ein öffentliches Archiv, das allen historisch Interessierten offensteht. Täglich beantworten die Archivmitarbeiter Anfragen von Wissenschaftlern und Privatpersonen aus dem In- und Ausland, die zum Beispiel Spuren von ehemaligen Gelehrten oder Studierenden oder bestimmte Archivalien suchen. Als Servicestelle für Wissenschaft und Forschung ist das Archiv auch wichtiger Partner der Universitätsleitung, denn für die Außendarstellung der Universität, bei Jubiläen, im Internet oder in Imagebroschüren ist immer wieder historisches Wissen gefragt. Für Studierende der Geschichtswissenschaften ist das Archiv unverzichtbar, kann man sich hier doch mit Schriftstücken aus über vier Jahrhunderten in der historischen Quelleninterpretation üben. Auf Anfrage bietet die Archivleiterin für Studierende und Schüler Führungen an.

    Einen ersten Zugang zu den Beständen erhalten potentielle Archivnutzer über die Homepage des Universitätsarchivs. Bereits jetzt sind schon einige Bestände online und können von Nutzern aufgerufen werden. Als nächstes soll die Digitalisierung des Urkundenbestandes in Angriff genommen werden, die Erstellung eines digitalen Professoren-und Professorinnenkatalogs ist ein weiteres großes Projektvorhaben. In naher Zukunft wird es deshalb für Forschende sehr viel einfacher, die Bestände des Archivs einzusehen und zu entscheiden, ob ein Besuch vor Ort notwendig wird. Das Universitätsarchiv ist im Gebäude der Universitätsbibliothek (Otto-Behaghel-Straße 8, 1.Stock) untergebracht, Archivalien können im Sonderlesesaal der UB eingesehen werden.

    Öffnungszeiten:
    Mo-Di und Do-Fr: 9 – 12.30 Uhr und 13.30 – 16 Uhr sowie Mi: 9 – 12.30 Uhr und 13.30 – 18 Uhr

    Kontakt:
    Dr. Eva-Marie Felschow, Universitätsarchiv
    Otto-Behaghel-Straße 8
    35394 Gießen
    Telefon: 0641 99-14060, Fax: 0641 / 99-14009


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-giessen.de/cms/org/admin/dez/b/universitaetsarchiv


    Bilder

    Skizzenblatt zur Abreise des Studenten Heinrich Buff von Gießen nach Paris, 29. Sept. 1829
    Skizzenblatt zur Abreise des Studenten Heinrich Buff von Gießen nach Paris, 29. Sept. 1829
    (Universitätsarchiv Gießen, Nachlass Heinrich Buff)
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Skizzenblatt zur Abreise des Studenten Heinrich Buff von Gießen nach Paris, 29. Sept. 1829


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).