idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.11.2011 17:55

Prüfungsverwaltung im Spagat zwischen Service und Recht

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Sind Studierende Kunden? Wie viel Kulanz gegenüber Studierenden kann die Prüfungsverwaltung mit dem rechtlichen Rahmen vereinbaren? Das HIS:Forum 19|2011 Hochschule beleuchtet das Thema „Prüfungsverwaltung im Spannungsfeld zwischen Serviceorientierung und Rechtsvorschriften“.

    Viele Hochschulen rücken effizienz- und marketingorientierte Aspekte stärker als bisher in den Vordergrund; Service- und Kundenausrichtung gewinnen im Wettbewerb immer mehr an Bedeutung. Dafür müssen die Hochschulen für sich zunächst den Kundenbegriff für Studierende klären und die „Dienstleistung Prüfungsverwaltung“ juristisch einwandfrei definieren. Das HIS:Forum Hochschule gibt Hilfestellung bei der Überlegung, wie sich Hochschulen zwischen Service und Rechtssicherheit mit einem maßvollen Verwaltungsaufwand gut positionieren können.

    Der Kölner Rechtsanwalt Dr. Christian Birnbaum, der sonst als Berater und Rechtsbeistand an der Seite von Studierenden agiert, wechselt für seinen Beitrag die Perspektive und verweist auf „Die schlimmsten rechtlichen Fallen im Prüfungswesen“ aus Sicht der Prüfungsämter. Am Beispiel der Universität Bielefeld zeigt Justitiar Bastian Simon Vorteile von dezentralen Prüfungsämtern auf, wenn diese durch zentrale Unterstützung, transparente Standards und gut koordinierte Kommunikationsabläufe entlastet werden.

    Die Universität Osnabrück entwickelt seit 2009 mit dem „Prüwent-Projekt“ ein individuelles Konzept zur Optimierung ihres Prüfungswesens. In einem Fallbericht legt Projektleiterin Leonore Schulze-Meeßen dar, wie an dieser Hochschule Ziele und Maßnahmen entwickelt wurden, um Unstimmigkeiten im Bereich Service-Orientierung der Prüfungsverwaltung abbauen zu können.

    Beratungsangebote für Studierende und die Beratungskompetenzen an Hochschulen beschreibt Hans-Werner Rückert als einen Aspekt von Service-Orientierung. Der Diplom-Psychologe betont, dass der Beratungsbedarf wächst: sowohl bei Studierenden als auch bei Mitarbeitenden in den Prüfungsämtern. Diese sollten künftig von den Hochschulen vermehrt als Berater geschult werden, vor allem im Umgang mit zunehmend gestressten Studierenden und psychisch Erkrankten.

    Das diesjährige Forum Prüfungsverwaltung ist auf besonders großes Interesse gestoßen. Das spiegelte sich auch in den Diskussionen der verschiedenen Arbeitsgruppen wider, deren Ergebnisse im aktuellen HIS:Forum Hochschule dokumentiert sind. So widmet sich ein Kapitel beispielsweise dem „Bescheinigungs-un-wesen“. In diesem Workshop haben die Teilnehmer(innen) Lösungsansätze erarbeitet, wie die Flut von Bescheinigungen, die die Prüfungsämter zu bewältigen haben, eingedämmt werden kann.

    Die gesamte Publikation ist unter http://www.his.de/pdf/pub_fh/fh-201119.pdf als PDF-Download kostenlos verfügbar. Eine Printversion von „Forum Prüfungsverwaltung 2011. Dokumentation“ (HIS:Forum Hochschule 19|2011) können Interessenten gegen eine Schutzgebühr von 20 Euro direkt bei der HIS GmbH bestellen.

    Nähere Auskünfte:
    Dr. Lars Degenhardt
    Tel.: 0511 1220-336
    E-Mail: degenhardt@his.de

    Birga Stender
    Tel.: 0511 1220-141
    E-Mail: stender@his.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Tel.: 0511 1220-290
    E-Mail: hafner@his.de

    Katharina Seng
    Tel.: 0511 1220-382
    E-Mail: seng@his.de


    Weitere Informationen:

    http://www.his.de/pdf/pub_fh/fh-201119.pdf - HIS:Forum Hochschule 19|2011 „Forum Prüfungsverwaltung 2011. Dokumentation“ als kostenloser PDF-Download


    Bilder

    Prüfungsverwaltung im Spagat zwischen Service und Recht
    Prüfungsverwaltung im Spagat zwischen Service und Recht

    None


    Anhang
    attachment icon HIS-Presseinfo 'Prüfungsverwaltung im Spagat zwischen Service und Recht' als PDF-Datei

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Prüfungsverwaltung im Spagat zwischen Service und Recht


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).