idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.11.2011 19:18

Neuartige Radaranwendungen sollen bei der Beurteilung der Lawinengefahr helfen

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Mit neuartigen Radaranwendungen wollen Forscher der Universität Heidelberg einen Beitrag zur besseren Vorhersagbarkeit von Lawinen leisten. Damit soll in einem grenzüberschreitenden Forschungsprojekt die Beurteilung der Lawinengefahr auf eine präzisere Grundlage gestellt werden. Der Geophysiker Dr. Olaf Eisen vom Institut für Umweltphysik der Universität Heidelberg leitet das Projekt, an dem Kollegen in Deutschland, Österreich und der Schweiz beteiligt sind.

    Pressemitteilung
    Heidelberg, 24. November 2011

    Neuartige Radaranwendungen sollen bei der Beurteilung der Lawinengefahr helfen
    Forschungsprojekt von Heidelberger Wissenschaftlern mit Kollegen aus Österreich und der Schweiz

    Mit neuartigen Radaranwendungen wollen Forscher der Universität Heidelberg einen Beitrag zur besseren Vorhersagbarkeit von Lawinen leisten. Damit soll in einem grenzüberschreitenden Forschungsprojekt die Beurteilung der Lawinengefahr auf eine präzisere Grundlage gestellt werden. Der Geophysiker Dr. Olaf Eisen vom Institut für Umweltphysik der Universität Heidelberg leitet das Projekt, an dem Kollegen in Deutschland, Österreich und der Schweiz beteiligt sind. Ziel ist es, mit Hilfe von Radarsystemen und damit ohne Gefährdung von Menschen den Schneedeckenaufbau automatisch beobachten zu können, um die lokale Risikoeinschätzung der Sicherheitsverantwortlichen mit zusätzlichen Informationen zu verbessern. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit 200.000 Euro geförderte Projekt läuft bis Oktober 2012.

    „Um Informationen zum Schneedeckenaufbau zu erhalten, werden üblicherweise Schächte in den Schnee gegraben und Schneeprofile aufgenommen“, erläutert Olaf Eisen. Da dabei aber insbesondere in steilen Hängen oft ein erhöhtes Lawinenrisiko für die Beobachter besteht, sind diese Arbeiten bei instabilen Schneedecken nur selten möglich. „Mit Hilfe unserer Forschungen wollen wir die Anwendung ferngesteuerter, aufwärts schauender Radarsysteme vorantreiben, mit denen man zerstörungsfrei und gefahrlos die lokalen physikalischen Eigenschaften der Schneedecke charakterisieren und abbilden kann“, erklärt Dr. Eisen. Neben ihm arbeitet am Institut für Umweltphysik Dr. Achim Heilig als Postdoktorand an dem Projekt „Snowpack monitoring with upward-looking radar systems towards improves avalanche risk prediction“ (MUSI) mit, das aus seiner Dissertation hervorging.

    Die deutschen Forscher stellen ein auch Pulsradar genanntes Bodenradarsystem bereit, das halbautomatisch vor Ort von den Schweizer Kollegen betrieben wird und dessen Daten sie auswerten. Von einer Antenne, die sich an der Grenze zwischen Schnee und Boden befindet, breiten sich die Radarwellen nach oben aus. An Grenzschichten innerhalb der Schneedecke – etwa wenn sich Dichte oder Feuchte ändern – und an der Oberfläche des Schnees wird ein Teil der Wellen nach unten reflektiert, an einer zweiten Antenne empfangen und dann digital aufgezeichnet. „Aus den Laufzeiten der Reflexionen und deren Unterschiede lassen sich die Eigenschaften der Schneedecke ableiten“, sagt Olaf Eisen.

    Neben dem Institut für Umweltphysik der Ruperto Carola in Zusammenarbeit mit dem Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven sind an dem Forschungsprojekt Experten des Schweizer WSL-Instituts für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) und der Fachhochschule JOANNEUM Kapfenberg in Österreich beteiligt. Von österreichischer Seite kommt ein weiteres Radarsystem, das nach dem sogenannten FMCW-Prinzip, dem frequenzmodulierten Dauerstrichradar, arbeitet. Die Schweizer Kollegen am Davoser Messort liefern zusätzlich zum Vergleich manuell aufgenommene Beobachtungsdaten sowie Informationen über die lokalen Witterungsverhältnisse.

    Das Projekt wird im Rahmen des Programms D-A-CH von der DFG gefördert. Im D-A-CH-Konsortium unterstützt die DFG zusammen mit ihren Partnerorganisationen, dem Fonds für wissenschaftliche Forschung (FWF) in Österreich und dem Schweizerischen Nationalfonds (SNF), grenzüberschreitende Forschungsvorhaben. Unter der Adresse http://www.awi.de/en/research/young_investigators/emmy_noether_programme/limpics... sind im Internet Informationen zu dem Forschungsprojekt zusammengestellt.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Weiteres digitales Bildmaterial ist in der Pressestelle abrufbar.

    Kontakt:
    Dr. Olaf Eisen
    Institut für Umweltphysik
    Telefon (06221) 54-6393
    oeisen@iup.uni-heidelberg.de

    Kommunikation und Marketing
    Pressestelle, Telefon (06221) 54-2311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    Bilder

    Überprüfung des Aufbaus während der Pilotphase nach erstem Schneefall. Im operationellen Betrieb wird die Schneedecke über der Holzabdeckung, unter der sich das Radar befindet, nicht mehr gestört.
    Überprüfung des Aufbaus während der Pilotphase nach erstem Schneefall. Im operationellen Betrieb wir ...
    Foto: Christoph Mitterer
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Überprüfung des Aufbaus während der Pilotphase nach erstem Schneefall. Im operationellen Betrieb wird die Schneedecke über der Holzabdeckung, unter der sich das Radar befindet, nicht mehr gestört.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).