idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2002 17:38

Perfekte Zusammenarbeit im World Wide Web

Alex Deeg PR und Marketing
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

    Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT präsentiert die Kooperationsplattform TeamCom auf der CeBIT

    Sankt Augustin. Die Unterstützung und Motivation der Zusammenarbeit räumlich verteilter Teams per WWW bleibt auch in Zeiten von Hochgeschwindigkeitsnetzen eine Herausforderung. Mit der Kooperationsplattform TeamCom zeigt das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT Zukunftslösungen für die Zusammenarbeit im World Wide Web.

    TeamCom integriert die für sich schon erfolgreichen und populären Groupware-Lösungen BSCW, Social Web Cockpit und TOWER.

    * BSCW (Basic Support for Cooperative Work) ist weltweit auf mehr als tausend Servern installiert und zählt mit über 300.000 Nutzern heute zur meistgenutzten Groupware. Die Idee des Systems ist der selbst verwaltete Arbeitsbereich, den die Mitglieder einer Arbeitsgruppe einrichten und zur Koordination ihrer Aufgaben verwenden. Zur Nutzung von BSCW reicht ein Web-Browser oder ein Handy mit WAP-Standard.

    * Das Social Web Cockpit unterstützt virtuelle Gemeinschaften ("Communities") im WWW. Es assistiert Nutzern beim Besuch beliebiger Orte im Web. Es erkennt relevante Orte für die Community und weist die Nutzer auf andere Besucher aus der Community hin. Mit dem Cockpit können virtuelle Gemeinschaften ihre gesammelten Informationen strukturieren und bewerten. Das WWW wird so zu einem Medium, das kooperatives Wissensmanagement ermöglicht.

    * Mit dem Informationssystem TOWER können sich die Mitglieder eines virtuellen Teams durch ein konfigurierbares Web-Portal oder eine 3D-Welt ähnlich beiläufig wahrnehmen wie auf dem Büroflur. Informelle Begegnungen und spontane Reaktionen auf Ereignisse werden so auch in der virtuellen Welt möglich. Das Ergebnis ist eine effektive Zusammenarbeit und gegenseitige Motivation der Mitglieder einer Arbeitsgruppe.

    Die Integration von TOWER in die Groupware BSCW im Zusammenspiel mit dem Social Web Cockpit eröffnet neue Chancen, die Beschränkungen der computervermittelten Zusammenarbeit im WWW zu überwinden.

    Die FIT-Wissenschaftler präsentieren die neuesten Entwicklungen im Projekt TeamCom auf der CeBIT in Hannover, vom 13. bis zum 20. März in Halle 11 auf dem Stand der Fraunhofer-Gesellschaft.

    Ansprechpartner:
    Prof. Wolfgang Prinz, PhD
    Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT
    Schloss Birlinghoven
    53754 Sankt Augustin
    Tel.: 02241/14-2730
    Fax.: 02241/14-2080
    E-Mail: wolfgang.prinz@fit.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fit.fraunhofer.de/gebiete/team.html
    http://bscw.gmd.de


    Bilder

    Die 3D-Welt des TOWER Systems in TeamCom
    Die 3D-Welt des TOWER Systems in TeamCom


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Die 3D-Welt des TOWER Systems in TeamCom


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).