In Science-Fiction Filmen wie "Minority Report" ist es bereits Standard, Grafiken auf (virtuellen) Bildschirmen mit Gesten zu steuern. Studierende der Universität Koblenz-Landau haben zusammen mit der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Ulrich Furbach und der wizAI GmbH ein System für die Gegenwart entwickelt, mit dem in Bildschirminhalten mittels Handzeichen navigiert werden kann.
Vorgestellt wurde das erste System anlässlich der Eröffnung des neuen Hörsaalgebäudes am Campus der Universität in Koblenz. Hier kann man nun beim Betreten des Gebäudes mit Handbewegungen durch einen Gebäudeplan auf einem Großmonitor navigieren und sich über aktuelle Veranstaltungen in einzelnen Räumen informieren.
Ansprechpartner:
Markus Maron
AG Künstliche Intelligenz
Institut für Informatik
Universität Koblenz-Landau
Campus Koblenz
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
Tel.: 0261 / 287-2774
E-Mail: maron@uni-koblenz.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Informationstechnik
überregional
Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).