Mit einer Auftaktveranstaltung hat am 23. November die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin den Startschuss für ihr integriertes Projekt zur Einführung von HISinOne gegeben. Im Rahmen dieses Projektes werden in den kommenden drei Jahren die bisherigen HIS-GX-Module sukzessive durch das integrierte webbasierte Campus-Management-System HISinOne abgelöst.
„Ziel des Projektes ist die Verbesserung des Campus-Managements mit bestmöglichem Service, hoher Effizienz und Verlässlichkeit für alle Nutzergruppen“, so die Projektleiterin der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin, Frau Dr. Heike Zillmann. Wie HISinOne in Zukunft die Organisation von Studium und Lehre in allen Bereichen unterstützen und für die Hochschulangehörigen mit einer intuitiv zu bedienenden Benutzeroberfläche vereinfachen wird, davon konnten sich die anwesenden Mitarbeiter(innen) und Studierenden im Rahmen der Auftaktveranstaltung bei einer Live-Demonstration des neuen Campus-Management-Systems einen ersten Eindruck verschaffen.
Vorgestellt wurde auch das interdisziplinäre Team aus IT-Beratern und Organisationsberatern, das seitens der HIS GmbH die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin während der gesamten Projektlaufzeit begleiten wird. HIS-Projektleiterin Birga Stender betonte im Rahmen der Auftaktveranstaltung die Vorteile der gewählten Projektarchitektur: „Durch die eng miteinander abgestimmte Verbindung von IT-Einführung, Organisationsberatung und gemeinsamer Projektleitung durch die Hochschule und HIS aus einer Hand wird sichergestellt, dass die Abläufe an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und das neue Campus-Management-System optimal aneinander angepasst werden können“.
Das Projekt wird entsprechend der bewährten Projektorganisation von HIS zur Einführung von HISinOne an den Hochschulen durchgeführt. Dazu gehören die Gliederung des Projektes in mehrere Projektphasen und Empfehlungen für das Einrichten einer passenden Projektstruktur. Die Arbeit mit Arbeitspaketen macht das Gesamtvorhaben für die Hochschulen besser planbar und strukturiert die Einbindung verschiedener Akteure sinnvoll vor.
In den kommenden Monaten werden nun in einem ersten Projektabschnitt zunächst die vorhandenen IT-Systeme, Organisationsstrukturen und die Arbeitsprozesse, z. B. in der Studierenden- und Prüfungsverwaltung sowie bei der Lehrveranstaltungsplanung, genau unter die Lupe genommen, um danach die Optimierung der Prozesse in Angriff zu nehmen. Im Anschluss daran wird HISinOne implementiert sowie die veränderten Arbeitsprozesse und gegebenenfalls notwendigen strukturellen Veränderungen bis Ende 2014 umgesetzt. Über die gesamte Projektlaufzeit hinweg wird die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin hierbei sowie bei der Gestaltung der projektbegleitenden Kommunikation und der Beteiligung der verschiedenen Nutzergruppen innerhalb der Hochschule durch HIS unterstützt.
Eng verzahnt ist das Projekt zur Einführung von HISinOne auch mit der bereits seit Anfang des Jahres laufenden Beratung beim Aufbau eines Qualitätsmanagement-Systems für Studium und Lehre sowie mit der Begleitung einer Systemakkreditierung an der HTW, die ebenfalls vom Arbeitsbereich Hochschulmanagement der HIS GmbH durchgeführt wird. Der Vizepräsident für Lehre der HTW, Prof. Dr. Klaus Semlinger, hob im Rahmen der Auftaktveranstaltung noch einmal die Bedeutung beider Projekte als wichtige und notwendige Investitionen in die Zukunftsfähigkeit der Hochschule hervor.
Nähere Auskünfte:
Birga Stender
Tel.: 0511 1220-141
E-Mail: stender@his.de
Johannes Moes
Tel.: 0511 1220-318
E-Mail: moes@his.de
Pressekontakt:
Theo Hafner
Tel.: 0511 1220-290
E-Mail: hafner@his.de
Katharina Seng
Tel.: 0511 1220-382
E-Mail: seng@his.de
Startschuss für das integrierte Projekt zur Einführung von HISinOne Campus-Management an der Hochsch ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Kooperationen, Studium und Lehre
Deutsch
Startschuss für das integrierte Projekt zur Einführung von HISinOne Campus-Management an der Hochsch ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).