idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2002 09:57

Was hat die "Schlüsselloch-Chirurgie" gebracht?

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Tagung am Heidelberger Universitätsklinikum: Internationale Experten diskutieren wissenschaftliche Grundlagen der Minimal Invasiven Chirurgie

    Die Revolution der Chirurgie hat vor gut zehn Jahren begonnen: Erstmals wurden Operationen mit Hilfe der Minimal Invasiven Chirurgie vorgenommen. Bei einigen Eingriffen, etwa der Entfernung der Gallenblase, hat sich das schonende Verfahren mittlerweile durchgesetzt. Große Bauchschnitte sind nicht mehr erforderlich; die Operationen werden unter direkter Sichtkontrolle im Bauchraum mit feinen Instrumenten vorgenommen. Die Vorteile der "Schlüsselloch-Operationen" sind offensichtlich: Der Patient hat weniger Schmerzen, er kann früher aufstehen und erholt sich schneller. Auch das kosmetische Ergebnis ist besser.

    Doch welche Erfolge hat die "Minimal Invasive Chirurgie" aus wissenschaftlicher Sicht im Vergleich zur herkömmlichen Bauchoperation gebracht? Was ist heute wissenschaftlich untermauerter Standard, was wird erprobt, welche Perspektiven gibt es? Bei der ersten gemeinsamen Tagung der Arbeitsgemeinschaften Minimal Invasive Chirurgie Deutschlands, der Schweiz und Österreich vom 21. bis 23. März in Heidelberg stellen internationale Experten Ergebnisse von Vergleichsstudien vor. In Live-Operationen werden neue Techniken demonstriert. Tagungs-Schwerpunkte sind die schonende chirurgische Behandlung des Dickdarmkrebs, des Sodbrennens (Reflux-Ösophagitis) sowie von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und der Leber.

    Wir laden Sie herzlich zur Pressekonferenz am 21. März um 10.30 in die Chirurgische Universitätsklinik, Im Neuenheimer Feld 110, Besprechungsraum 3b (Erdgeschoss) ein.

    Als Gesprächpartner stehen Ihnen unter anderem Prof. Markus Büchler, Direktor der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg, zur Verfügung sowie Prof. Reinhard Bittner, Chefarzt Allgemein und Viszeralchirurgie Marienhospital Stuttgart, Präsident der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Minimal Invasive Chirurgie (CAMIC).
    Das Tagungsprogramm finden Sie unter http://www.camic.de/Termine/termine.html.
    Sie sind herzlich eingeladen, an dem Kongress teilzunehmen!


    Weitere Informationen:

    http://www.camic.de/Termine/termine.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).