"bewegt" hat sich in den letzten Monaten wieder einiges in der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Und was besonders gut ist: Einen Ausschnitt davon haben ein paar engagierte Zeitschriftenmacher dokumentiert und im neuen Hochschulmagazin "Weißensee III" mit dem Titel "bewegt" festgehalten.
So "fliegen" die Models mit den Kreationen aus dem Mode-Projekt "Leichter als Luft" durch das 82 Seiten starke Heft, der Philosoph Robert Pfaller referiert über "Bewegung oder warum es helfen kann, irgendetwas am Laufen zu halten" und der Student Robert Knossala stellt seinen "Wasserläufer", ein schnelles Binnengewässertaxi vor. Samson Dietrich Sauerbier hat sich mit dem Mikro auf den Weg gemacht und Studierende in ihren Ateliers oder anderen Arbeitsorten interviewt und andere Professoren und Professorinnen berichten, was sich für sie in den letzten Jahren an der KHB bewegt oder auch nicht bewegt hat.Als Klappentext steuerte der Rektor der Kunsthochschule, Rainer W. Ernst, einen Songtext zum Thema bei.
Zusammen mit anderen Artikeln, Aufsätzen und Interviews hat die Studentengruppe mit Carsten Aermes, Benjamin Hickethier, Mila Micic, Michael Rudolph und Simone Wanner unter Leitung von Prof. Matthias Gubig ein sehr ansprechendes, fantasievolles farbiges Heft konzipiert und gestaltet. Wie schon bei den letzten Ausgaben des Hochschulmagzins unterstützte die Firma Druckvogt den Herstellungsprozess großzügig.
Bei Interesse schicken wir Medienvertretern gerne ein Exemplar zu: Birgit Fleischmann, Tel. 030-47705-222, Fax: 030-47705-291; E-Mail: presse@kh-berlin.de
Das neue Heft wird auch bei der Leipziger Buchmesse (21. - 24. März 2002) auf dem Stand der Kunsthochschule (Halle 3, Stand A 300 und A 303) präsentiert.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Musik / Theater
überregional
Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).