idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.04.1998 00:00

Sind die Deutschen Gegner der Gentechnik

Dr. Birgit Spaeth Pressestelle
Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg

    AKADEMIE FÜR TECHNIKFOLGENABSCHÄTZUNG IN BADEN-WÜRTTEMBERG

    P r e s s e - E I N L A D U N G

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,

    Sind die Deutschen wirklich Gegner der Gentechnik? Eine breit angelegte Studie ("Chancen und Risiken der Gentechnik aus der Sicht der Öffentlichkeit") ergab jetzt erstmals differenzierte Aufschlüsse darüber, wie die Deutschen die Gentechnik und ihre verschiedenen Anwendungen sehen und beurteilen. Neben den Einstellungen selbst wurde auch der Vermittlung von Einstellungen besonderes Gewicht eingeräumt, so der Berichterstattung in den Medien. Zum ersten Mal wurde in diesem Zusammenhang auch die Medienrezeption untersucht.

    Die Untersuchung führte im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ein interdisziplinäres Team durch, das von der Akademie für Technikfolgenabschätzung (Stuttgart) koordiniert wurdet. Die Wissenschaftler möchten Ihnen die Ergebnisse dieser Repräsentativbefragung der deutschen Bevölkerung gern vorstellen und laden Sie deshalb

    am Montag, 18. Mai 1998 zu einer Tagung ins Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg ein. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Tagungsprospekt, den Sie per Fax oder E-Mail bestellen können.

    Falls Sie keine Zeit haben, an der ganztägigen Veranstaltung teilzunehmen: Während der Tagung findet von 13 bis 14 Uhr findet ein Pressegespräch statt. Die Leiter des Projektes, Prof. Dr. Ortwin Renn und Dr. Jürgen Hampel (Akademie fürTechnikfolgenabschätzung), werden mit den beteiligten Forschergruppen die Ergebnisse der Studie erläutern. Dabei stehen Ihnen alle im Tagungsprogramm genannten Akteure für Fragen zur Verfügung.

    Bitte melden Sie sich per Fax (0711/9063-175) oder E-Mail (gmelinz@afta-bw.de) an. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüssen

    J. Haeussler (Pressestelle Akademie)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).