BIBB-Bibliografie „Deutsch als Fremdsprache“
Gute Deutschkenntnisse sind unabdingbare Voraussetzung für eine gelingende Integration, auch und gerade in der Arbeits- und Berufswelt, und sie erleichtern den Zugang zum Arbeitsmarkt enorm. Aber welche aktuellen Lehr- und Lernmittel gibt es, in denen die Arbeits- und Berufswelt thematisiert wird, und die gerade auch Sprechsituationen für das Arbeitsleben trainieren?
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) unterstützt in diesem Bereich tätige Deutschlehrerinnen und -lehrer sowie Deutsch-Lernende im In- und Ausland mit einer neuen, nutzerorientierten Übersicht über arbeits- und berufsbezogene Lehr- und Lernmedien zur Vermittlung der deutschen Sprache. Für die Bibliografie wurden zahlreiche aktuelle Print- und Digitalmedien ausgewählt und kommentiert.
Das BIBB stellt Lehrenden und Lernenden mit dieser Veröffentlichung eine praktische Handreichung und Orientierungshilfe zur Verfügung und leistet gleichzeitig einen Beitrag zur Markttransparenz. Insbesondere den „Sprachvermittlern vor Ort“, also den beteiligten Lehrkräften, wird mit dieser Bibliografie eine systematische Informationsquelle über die Vielfalt der zur Verfügung stehenden Materialien an die Hand gegeben. Der BIBB-Band präsentiert eine umfangreiche Übersicht über Print-Lehrwerke und -Unterrichtsmaterial sowie über digitale Lehr- und Lernmedien zur berufsbezogenen Vermittlung der deutschen Sprache. Diverse Register, zum Beispiel nach Sprachkompetenz-Niveau oder branchenbezogen, ermöglichen es, das jeweils „richtige“ Werk zu finden. Ergänzt wird die Bibliografie durch kurze Beiträge führender deutscher Institutionen über ihre Arbeit bei der Vermittlung und Förderung der deutschen Sprache im In- und Ausland.
Der kostenpflichtige Band aus der BIBB-Schriftenreihe „Berichte zur beruflichen Bildung“ kann über das Internetangebot des BIBB http://www.bibb.de/veroeffentlichungen oder direkt beim W. Bertelsmann Verlag http://www.wbv.de bestellt werden (ISBN-Nr. 978-3-7639-1149-3).
Weitere Informationen sowie eine druckfähige Abbildung der Titelseite stehen im Internetangebot des BIBB unter http://www.bibb.de/neuerscheinungen zur Verfügung.
Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).