Kieler Sportwissenschaftler sorgen für neuen Schwung im Sportunterricht
Mit ihrem neuen Buch „Sporttheorie in der gymnasialen Oberstufe“ liefern die Kieler Sportwissenschaftler Professor Wolf-Dietrich Miethling und Dr. Christian Kröger eine praktische Anleitung, wie Sportlehrkräfte ihren Schülerinnen und Schülern lebensnah sportwissenschaftliche Theorien vermitteln und so für einen lebendigen Unterricht sorgen können. Am Donnerstag, 22. Dezember, übergaben die Herausgeber ein Exemplar ihres neuen Sachbuches an das Fachteam Sport des Institutes für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein (IQSH).
Das dreiteilige Buch richtet sich vorrangig an Sportlehrkräfte an Gymnasien sowie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Über 30 Autorinnen und Autoren, die an 13 Universitäten lehren, beleuchten darin aktuelle Phänomene aus dem Sport, dem Sportunterricht und der Bewegungskultur. Der erste Hauptteil „Sportwissenschaftliche Grundlagen – Fragen, Theorien, Befunde“ beleuchtet acht ausgewählte Theoriefelder: Sportpädagogik, Sportsoziologie, Sportpsychologie, Sportmedizin, Bewegungswissenschaft, Sportinformatik, Sportökonomie und Trainingswissenschaft. Der zweite liefert Einblicke in Phänomene aus dem Sport, dem Sportunterricht oder der Bewegungskultur wie Körpererfahrung, Ästhetik, Risiko, Leistung, Spiele, Gesundheit, Trendsport, Fairness, Doping und Sportunfälle. Der dritte Teil besteht aus einer Zusatz-CD mit rund 300 Unterrichtsaufgaben und umfangreichen Arbeitsmaterialien, die Anregungen und Hilfen für einen lebendigen Sportunterricht bieten.
Publikation:
„Sporttheorie in der gymnasialen Oberstufe“
Prof. Dr. Wolf-Dietrich Miethling/Dr. Christian Kröger (Hrsg.), Hofmann Verlag Schorndorf, 300 Seiten plus CD-ROM, 29.90 Euro, ISBN 978-3-7780-8680-3.
Ein Foto steht zum Download bereit:
http://www.uni-kiel.de/download/pm/2011/2011-228-1.jpg
Bildunterschrift: „Unverzichtbar für einen qualitativ hochwertigen Sportunterricht an Gymnasien“: Manhard Miehlke (Mitte), Studienleiter Sport an Gymnasien des IQSH, nahm das neue Buch der Kieler Sportwissenschaftler Christian Kröger (links) und Wolf-Dietrich Miethling (rechts) dankend an.
Kontakt:
Dr. Christian Kröger
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Sportwissenschaft
Tel: 0431-880-3762, Sekretariat: 0431-880-3750/-70
Fax:0431-880-3782
E-Mail: ckroeger@email.uni-kiel.de
Internet: http://www.iss.uni-kiel.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler
Sportwissenschaft
überregional
Schule und Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).