idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.12.2011 11:21

UDE: Kriterienkatalog für unternehmensnahe Kinderbetreuung - Wie gut ist die flexible Kita?

Katrin Koster Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Eine Kita mit flexiblen Öffnungszeiten, die „pädagogisch wertvoll“ kleine Kinder betreut – das wünschen sich viele Eltern, die Beruf und Familie vereinbaren müssen. „Immer mehr Einrichtungen stellen sich dieser Aufgabe, und auch Unternehmen gründen Betriebskindergärten oder finanzieren einzelne Betreuungsplätze, um qualifizierte Fachkräfte zu halten“, weiß Dr. Sybille Stöbe-Blossey vom Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen. Am IAQ wurde jetzt ein Fragebogen entwickelt, mit dem sich interessierte Träger, Einrichtungen und Unternehmen einen Überblick über die Qualität von flexiblen Betreuungsangeboten verschaffen können.

    Was muss eine Kita leisten, wenn sie individuelle Betreuungszeiten anbietet? Wie muss das Programm gestaltet sein? Welche pädagogischen Leistungen müssen im Kindergartenalltag zusätzlich erbracht bzw. speziell bedacht werden? Was muss bei einem solchen Angebot besonders berücksichtigt werden? Diese und weitere Kriterien zur Qualitätssicherung flexibler und betriebsnaher Kinderbetreuung wurden in der Initiative U.Fa.Flex (Unternehmen – Familie – Flexibilität) entwickelt. Das IAQ und das do.it projektmanagement arbeiten hier zusammen und werden von der Landesvereinigung der Arbeitgeberverbände NRW unterstützt.

    Der Kriterienkatalog liefert mit dem Fragebogen nun geeignete Lösungsvorschläge. „Träger und Kindertagesstätten können durch diese Selbstevaluation das eigene Angebot prüfen: Genügt es bereits den Ansprüchen einer individualisierten und bedarfsgerechten Betreuung von Kindern berufstätiger Eltern? Welche Leistungsbereiche können wie ausgebaut werden?“, so IAQ-Mitarbeiterin Dr. Brigitte Micheel. Für Unternehmen ist das Instrumentarium vor allem dann von Interesse, wenn sie mit einem Dienstleister in der Kindertagesbetreuung kooperieren und sich eine Orientierung über die Qualität verschaffen wollen.

    Das U.Fa.Flex-Netzwerk wird im Kontext des Wettbewerbs familie@unternehmen.nrw vom Nordrhein-Westfälischen Familienministerium und dem Europäischen Regionalfonds gefördert.

    Weitere Informationen: Dr. habil. Sybille Stöbe-Blossey, Tel. 0203/379-1805, sybille.stoebe-blossey@uni-due.de

    Materialien: http://www.iaq.uni-due.de/projekt/hp/ufaflex/index.php

    Redaktion: Claudia Braczko, Tel. 0170/8761608, presse-iaq@uni-due.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).