Mit dem Haushalt 2012 für den Freistaat Thüringen ist für die Fachhochschule Erfurt der Abschluss der Umbau- und Sanierungsmaßnahmen auf ihrem Hauptcampus Altonaer Straße absehbar geworden. Die letzten unsanierten Gebäudeteile werden mit einem Gesamtaufwand von 14,1 Mio. €, davon 2,5 Mio. € in 2012, in Angriff genommen.
Im Zuge der Baumaßnahme werden vor allem Büro- und Seminarräume für die bisher am Steinplatz untergebrachte Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften entstehen und das Audimax durch einen großzügigen Verbindungsbereich besser in den Campus integriert.
Am meisten ersehnt wird in diesem Zusammenhang von den Studierenden und Lehrenden gleichermaßen jedoch der Neubau der Mensa, der nicht nur eine moderne Kücheneinrichtung und einen attraktiven Essensraum, sondern auch eine Cafeteria beinhalten wird. Die Fertigstellung ist für 2015 vorgesehen.
Sehen können die Studierenden und Beschäftigten der FH Erfurt von all diesen Verbesserungen zunächst allerdings noch nichts. Zunächst müssen die Genehmigungs- und Ausführungsplanung erstellt sowie die Ausschreibungen durchgeführt werden. Aller Voraussicht nach können zum Jahreswechsel 2012/13 die Baumaßnahmen beginnen. Mit dem Abschluss der Arbeiten wird dann auch der optisch deutliche Unterschied zwischen den bereits erneuerten Gebäudeteilen und den modernen Hörsaal- und Laborgebäuden geschlossen.
Die Fachhochschule Erfurt dankt bereits jetzt den Mitgliedern des Thüringer Landtages und den verantwortlichen Thüringer Ministerien, welche die Bereitstellung der erforderlichen Mittel vorbereitet und ermöglicht haben. Besonderer Dank für sein Engagement gilt in diesem Zusammenhang dem Vorsitzenden des Hochschulrats der Fachhochschule Erfurt, Herrn Dipl.-Ing. Jörg Kallenbach.
Prof. Dr.-Ing. Heinrich H. Kill
Leiter der Hochschule
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).