idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.01.2012 14:12

Rudolf Jaeckel-Preis der DVG verliehen

Dipl.-Volkswirt Thomas Jung PR und Marketing
Technische Universität Kaiserslautern

    Der Rudolf Jaeckel-Preis der Deutschen Vakuumgesellschaft DVG geht 2012 an Prof. Dr. Karl Leo vom Institut für Angewandte Photophysik der TU Dresden. Er erhält den Preis für seine bahnbrechenden Forschungsarbeiten zur Physik organischer Halbleiterschichten und deren Anwendungen in der Optoelektronik, insbesondere für organische Leuchtdioden und großflächige organische Solarzellen.

    Der Preis wird auch diesmal auf der DVG-Jahrestagung verliehen, die 2012 in Verbindung mit der 14th Joint Vacuum Conference und der 12th European Vacuum Conference vom 4 bis 8. Juni 2012 in Dubrovnik stattfindet.

    Karl Leo und sein Team haben am 14. Dezember den Deutschen Zukunftspreis 2011 des Bundespräsidenten gewonnen. Der Vorsitzende des DVG-Preiskomitees, Prof. (em.) Dr. Hans Oechsner, betont, dass der Beschluss zur Preisverleihung an Karl Leo am 30. November 2011, also noch vor der Verleihung des Zukunftspreises, gefasst wurde.


    Weitere Informationen:

    http://www.ifos.uni-kl.de
    http://www.uni-kl.de


    Bilder

    In der MBE-Anlage (Molekularstrahl-Epitaxie-Anlage) herrscht Hoch-Vakuum.
    In der MBE-Anlage (Molekularstrahl-Epitaxie-Anlage) herrscht Hoch-Vakuum.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Physik / Astronomie
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    In der MBE-Anlage (Molekularstrahl-Epitaxie-Anlage) herrscht Hoch-Vakuum.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).