idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.01.2012 08:14

„MenschMikrobe“ startet in Tübingen

Marco Finetti Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Erfolgreiche Wanderausstellung zur Infektionsforschung erstmals in Baden-Württemberg

    Die Wanderausstellung „MenschMikrobe – Das Erbe Robert Kochs und die moderne Infektionsforschung“ wird erstmals in Baden-Württemberg gezeigt. Vom 25. Januar bis 12. März 2012 präsentieren die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und das Robert Koch-Institut (RKI) in Zusammenarbeit mit der Eberhard Karls Universität (EKU) und dem Universitätsklinikum Tübingen die Ausstellung im Hörsaalzentrum der Tübinger Universität. „MenschMikrobe“ bietet mit interaktiven Exponaten, Audio-Features und anschaulichen Texten Einblick in das heutige Wissen über Bakterien, Viren und Parasiten – und verdeutlicht zugleich die historische und soziale Dimension der Epidemien.

    Journalisten sind herzlich eingeladen zu einem

    Presserundgang am Dienstag, 24. Januar, 11:00 Uhr
    im Foyer des Hörsaalzentrums der Universität Tübingen
    Auf der Morgenstelle 16, 72076 Tübingen

    Feierlich eröffnet wird die Ausstellung am Abend des 24. Januar, 18:00 Uhr, vom Rektor der EKU, Professor Dr. Bernd Engler, dem Oberbürgermeister der Stadt Tübingen, Boris Palmer, dem Präsidenten der DFG, Professor Dr.-Ing. Matthias Kleiner, und dem Präsidenten des RKI, Professor Dr. Reinhard Burger. Den Festvortrag hält Professor Dr. Ingo Autenrieth vom Interfakultären Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin der EKU zum Thema „Mikrobenjäger im 21. Jahrhundert“. Journalisten sind auch zur Eröffnung herzlich eingeladen.

    „MenschMikrobe“ greift mit der Infektionsforschung ein aktuelles Thema auf, wie die EHEC-Epidemie des vergangenen Jahres zeigt. Dabei richtet sich die ebenso fundierte wie lebendig gestaltete Schau an ein breites Laienpublikum und ist auch für Kinder geeignet. Die ästhetisch anspruchsvollen Ausstellungswände aus Glas werden durch Mitmach-Exponate ergänzt, etwa eine virtuelle Pandemie-Simulation, ein Krankenhaus-Modell zum Erkunden von Infektionsquellen oder ein überdimensioniertes Stoffbakterium, das die Wirkungsweise von Antibiotika verständlich macht. Audio-Features erzählen von den sozialen und kulturellen Auswirkungen historischer Seuchenereignisse wie der Pest im Mittelalter oder der Cholera-Epidemie 1892 in Hamburg. Spezielle Kindertexte und eine eigene Kinderstation bereiten grundlegende Zusammenhänge für junge Besucher ab dem Grundschulalter auf.

    Ein besonderes Angebot rund um die Ausstellung sind regelmäßige Führungen für Besucher und Schulklassen sowie allgemeinverständliche Abendvorträge von Tübinger Infektionsforschern zu aktuellen Themen der Infektionsmedizin. Die Vorträge finden jeweils mittwochs um 18:00 Uhr im Hörsaalzentrum Morgenstelle in direkter Nachbarschaft der Ausstellung statt. Unterstützt wird die Schau und ihr wissenschaftliches Begleitprogramm durch die Tübinger DFG-Sonderforschungsbereiche „Bakterielle Zellhülle“ und „Immuntherapie“. Alle Angebote sind kostenlos. Der Eintritt in die Ausstellung ist frei.

    Ins Leben gerufen wurde „MenschMikrobe“ anlässlich des hundertsten Todestages von Robert Koch, dem Mitbegründer der modernen Bakteriologie, im Mai 2010. An den bisherigen Standorten in Berlin, Bonn, Würzburg, Münster, Hamburg, Jena und München stieß die Ausstellung auf hohes Interesse bei Besuchern und Schulen und zog insgesamt rund 69.000 Personen quer durch alle Altersgruppen an, darunter 790 Schulklassen. Nach der Präsentation in Tübingen wandert „MenschMikrobe“ weiter nach Lübeck.

    Alle Informationen und Terminhinweise, frei druckbares Bildmaterial sowie den Ausstellungskatalog zum Download finden Sie auf der Ausstellungs-Website unter:

    www.menschmikrobe.de

    Presseinformationen und Bildmaterial:

    Dr. Martin Lindner
    Kurator „MenschMikrobe“
    Telefon: (030) 32299718
    Mobil: 0176-23579030
    martin.lindner@menschmikrobe.de

    Michael Seifert
    Universität Tübingen
    Hochschulkommunikation
    Telefon (07071) 2976789
    michael.seifert@uni-tuebingen.de

    Die Ausstellung „MenschMikrobe“ in Tübingen auf einen Blick

    25. Januar bis 12. März 2012
    Eberhard Karls Universität Tübingen
    Hörsaalzentrum Auf der Morgenstelle 16, 72076 Tübingen
    Geöffnet Montag bis Freitag: 9–19 Uhr; Samstag/Sonntag: 10–18 Uhr
    Langer Donnerstag am 9.2.12: 9–22 Uhr
    Kostenlose Besucherführungen tgl. 10, 15, 17 Uhr; Gruppenführungen nach Anmeldung
    Kostenlose Vorträge jeweils mittwochs, 18 Uhr
    Eintritt frei


    Weitere Informationen:

    http://www.menschmikrobe.de


    Bilder

    MenschMikrobe
    MenschMikrobe

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    MenschMikrobe


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).