idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2012 11:58

Erneuerbare Energien im Mittelpunkt

Stephan Thomas M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    13. Fachtagung "Erdgas Umwelt Zukunft" beginnt am 2. Februar in Leipzig - MITGAS und HTWK Leipzig präsentieren Ergebnisse gemeinsamer Erdgasfeldtests.

    Die Fachtagung "Erdgas Umwelt Zukunft" steht in diesem Jahr ganz im Zeichen Erneuerbarer Energien und ist wieder Treffpunkt zahlreicher Experten aus Forschung, Politik und Energiewirtschaft.

    Im Mittelpunkt der Tagung stehen Energiethemen wie "Vernetzte Energiesysteme der Zukunft" und das "Gasnetz als Transport- und Speicherstruktur für Erneuerbare Energien". Weitere Beiträge greifen unter anderem die Umsetzung der europäischen Richtlinie zum Einsatz Erneuerbarer Energien auf.

    Ergebnisse der Feldtests von MITGAS und HTWK Leipzig präsentiert
    Traditionell sind Erfahrungsberichte und Anwendungsbeispiele der Erdgasnutzung Bestandteil des zweiten Teils der Tagung. Professor Dr.-Ing. Michael Kubessa, Forschungsprojektleiter an der HTWK Leipzig, präsentiert erstmals die Ergebnisse zweier dezentraler Kraft-Wärme-Kopplungs-Testanlagen, die aufgrund ihrer geringen Leistung auch in Ein- und Zweifamilienhäusern zum Einsatz kommen können. Die Feldtests treibt MITGAS in Zusammenarbeit mit der HTWK Leipzig in der Region Halle-Leipzig unter realen Bedingungen seit vielen Jahren voran.

    In der zur Tagung gehörenden Fachausstellung von Erdgasinnovationen werden in diesem Jahr die Feldtestgeräte "Honda-Modul" von Vaillant sowie der "WhisperGen" von EHE (Spanien) zu sehen sein. Die Buderus GmbH stellt in Vortrag und Ausstellung bivalente Gaswärmepumpensysteme und Erdgasbrennwert-Hybrid-Systeme zur Gebäudebeheizung vor.

    Raum für Innovationen und Gedankenaustausch
    Die Fachtagung "Erdgas Umwelt Zukunft" bietet seit vielen Jahren ein Forum für Energieeffizienz, die neuesten Technologien und energiepolitische Fragen. Veranstalter der Fachtagung sind die MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH, die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig), die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH (MITNETZ GAS) und die Buderus GmbH.

    Die Tagung spricht vorrangig Architekten, Ingenieure, Planer, Installateure und andere Berufsgruppen an, die mit dem Einsatz verschiedener Energieformen in Berührung kommen. Ziel ist es, den Teilnehmern neue Entwicklungen aus ihrem Berufsumfeld aufzuzeigen und den Gedankenaustausch über wichtige Fragen der effizienten Energienutzung zu fördern.

    Die Fachtagung wird von Dr. Andreas Auerbach, MITGAS-Geschäftsführer, eröffnet und von Professor Dr.-Ing. Michael Kubessa, HTWK Leipzig, moderiert. Das komplette Fachprogramm von 9.00 bis 16.00 Uhr ist im Internet unter http://www.fachtagung-mitgas.de zu finden.


    Weitere Informationen:

    http://www.htwk-leipzig.de
    http://www.fachtagung-mitgas.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Energie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).