Die Volksbank Schwäbisch Gmünd und die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd schreiben für das Schuljahr 2011/12 wieder einen Preis zur Förderung der deutschen Sprache aus, welcher mit insgesamt 6.000 Euro dotiert ist. Bewerben können sich Studierende der Pädagogischen Hochschule, die in Zusammenarbeit mit Referendarinnen und Referendaren oder Lehrerinnen und Lehrern mit einer ganzen Klasse oder einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Grundschulen im Geschäftsgebiet der Volksbank Schwäbisch Gmünd ein Buch mit Text und Illustrationen zum Thema „Freundschaft“ erstellen möchten. Das Siegerbuch wird von der Volksbank vervielfältigt und an die Sieger verteilt.
„Bücher sind die originäre Form des Schreibens und Lesens, jedes Kind kann einen Beitrag zu dieser gemeinsamen Arbeit leisten“, erklärt Prof. Dr. Manfred Wespel, „der Preis spornt die Kinder an, sich sprachlich anzustrengen, die Texte zu überarbeiten, sich gegenseitig zu helfen und ihre Sprache zu entwickeln.“ Studierende und Referendare, die sich an der Ausschreibung beteiligen, erfahren so, wie man eine literatur- und sprachdidaktisch interessante Aktion durchführen kann. „Die Studierenden sollen ihre Arbeit beim Zukunftspreis reflektieren und einen didaktischen Kommentar zum Verlauf und der Entstehung des Buches verfassen“, erläutert Prof. Dr. Erika Brinkmann. „Die Sprache ist das Wichtigste zum Thema Integration und Zukunft“, sagt Udo Effenberger, Vorstandssprecher der Volksbank Schwäbisch Gmünd, über die Motivation zur Förderung dieses Projektes.
Die Bewerberinnen und Bewerber reichen bis zum 30. Juni 2012 ein gestaltetes Buch im Original und einen didaktischen Kommentar zu Verlauf und Entstehung des Buches beim Dekanat II der PH Schwäbisch Gmünd ein. Die Betreuerinnen und Betreuer können auch im Team arbeiten und Studierende anderer Hochschulen hinzuziehen. Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der Volksbank, der PH Schwäbisch Gmünd, des Staatlichen Schulamtes Göppingen und der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd entscheidet über die Vergabe der Preise. Die Preise gehen jeweils zur Hälfte an die Studierenden und die Schulklasse. Beteiligen können sich Grundschulen in Schwäbisch Gmünd und den Teilorten sowie Heubach, Iggingen, Schechingen, Waldstetten, Leinzell, Göggingen, Lorch und Waldhausen. Interessenten finden weitere Informationen auf www.ph-gmuend.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler
Sprache / Literatur
regional
Schule und Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).