idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.01.2012 09:34

ALTERnativ werben - Regensburger Verbund für Werbeforschung präsentiert vier öffentliche Vorträge

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    „Altern“ und „Altsein“ sind aktuelle Themen unserer Gesellschaft. Auch in der Werbung ist die ältere Generation mittlerweile angekommen – gilt sie doch insgesamt als eine besonders wirtschaftskräftige Zielgruppe, die ihren Lebensabend meist aktiv gestalten will. Werbung von Reiseveranstaltern und Versicherungen, für Kosmetika oder für gesundheitsfördernde Salben jeglicher Art sollen ältere Menschen direkt ansprechen. Während sich dazu Werbefachleute und PR-Berater ständig den Kopf zerbrechen, scheint dem gegenüber die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Thema „Alter in der Werbung“ noch in den Anfängen zu stecken.

    Deshalb werden sich am kommenden Freitag, den 3. Februar 2012, vier öffentliche Vorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Regensburg der Thematik aus sprach-, musik-, kultur- und rechtswissenschaftlicher Sicht annähern. Die Vorträge finden ab 10.00 Uhr im Regensburger Haus der Begegnung (Café Vitus, Hinter der Grieb 8, 93047 Regensburg) statt. Organisiert wird die Veranstaltung von den Mitgliedern des Regensburger Verbundes für Werbeforschung (RVW, http://www.werbeforschung.org/), der 2006 als Zusammenschluss von Forscherinnen und Forschern verschiedener Disziplinen sowie Vertretern aus der Medienwirtschaft gegründet wurde. Die gemeinsame Motivation ist eine interdisziplinäre Vorgehensweise bei der Erforschung der Werbung. Zentraler Untersuchungsgegenstand ist das Historische Werbefunkarchiv (HWA, http://hwa.uni-regensburg.de/) der Universität Regensburg.

    Die vier Vorträge im Rahmen der Veranstaltung mit dem Titel „ALTERnativ werben - für Kids, Youngsters und Best Ager?“ bieten einen vielfältigen Einblick in das spannende Forschungsfeld. Wie Werbung auf die Zielgruppe der älteren Menschen sprachlich reagiert, erklären Prof. Dr. Albrecht Greule und Dr. Sandra Reimann im ersten Vortrag des Tages (um 10.00 Uhr). Beispiele finden sich unter anderem bei der Kosmetikwerbung. Hier wird das Alter nicht selten beschönigend oder fremdsprachlich umschrieben („beautiful age“, „anti-age“, „reife Haut“). In einem zweiten Vortrag (ab 11.00 Uhr) befasst sich Prof. Dr. Jörg Fritzsche mit den Geschäftspraktiken sowie den Verkaufsförderungsmaßnahmen der Werbebranche und deren Beurteilung aus juristischer Sicht. Der Rechtswissenschaftler wirft daneben auch einen Blick auf irreführende Werbung.

    In Hörfunk, Fernsehen und den sogenannten „Neuen Medien“ ist zudem die Musik ein wichtiger Bestandteil der Werbung. Der Musikwissenschaftler Prof. Dr. Bernhard Hofmann setzt sich daher im ersten Vortrag des Nachmittags (ab 13.30 Uhr) mit der Frage auseinander, ob es in diesem Zusammenhang altersspezifische Musik gibt. Welches Bild die Werbung aktuell in Print- und Hörfunkmedien von „älteren Menschen“ zeichnet, arbeitet schließlich (um 14.30 Uhr) der Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Daniel Drascek heraus. Der Wissenschaftler vom Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur der Universität Regensburg erläutert dabei unterschiedliche Stereotypen.

    Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich zu allen Vorträgen eingeladen. Der Eintritt ist frei; eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

    Veranstaltungsdaten:
    Öffentliche Vortragsreihe „ALTERnativ werben - für Kids, Youngsters und Best Ager?“
    Datum: 3. Februar 2012
    Ort: Haus der Begegnung (Café Vitus, Hinter der Grieb 8, 93047 Regensburg)
    Programm:
    10.00 Uhr Prof. Dr. Albrecht Greule und Dr. Sandra Reimann, „Mein Alter definiere ich selbst. Altersspezifische Sprache in der Werbung“
    11.00 Uhr Prof. Dr. Jörg Fritzsche, „Alter in der Werbung aus juristischer Sicht“
    13.30 Uhr Prof. Dr. Bernhard Hofmann, „Gibt es altersspezifische Musik?“
    14.30 Uhr Prof. Dr. Daniel Drascek, „Für Ihr Alter sehen Sie eigentlich blendend aus! Stereotypisierte Altersbilder in der Werbung“

    Weiterführende Informationen zur Veranstaltung unter:
    (http://www.werbeforschung.org/veranstaltungen/)

    Ansprechpartnerin für Medienvertreter:
    Dr. Sandra Reimann
    Universität Regensburg
    Institut für Germanistik
    Tel.: 0941 943-3484
    Sandra.Reimann@sprachlit.uni-regensburg.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Programm zur Veranstaltung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Recht, Sprache / Literatur
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).